• 11.04.2007 12:58

"Silberpfeile" reisen entspannt nach Bahrain

Nach dem guten Saisonauftakt für McLaren-Mercedes soll der Aufwärtstrend nun in Bahrain durch Alonso und Hamilton erneut bestätigt werden

(Motorsport-Total.com) - Nach dem Doppelsieg mit Fernando Alonso vor Lewis Hamilton in Malaysia kommt McLaren-Mercedes als Führender in beiden WM-Wertungen zum Grand Prix von Bahrain, dem dritten Lauf zur Formel-1-Weltmeisterschaft am kommenden Wochenende. Er findet nur eine Woche nach dem Rennen in Sepang statt. Fünf Mal in diesem Jahr werden zwei Grands Prix innerhalb von acht Tagen ausgetragen.

Titel-Bild zur News: Lewis Hamilton

Die "Silberpfeile" wollen auch in Bahrain der Konkurrenz den Weg zeigen

"Nach meinem ersten Sieg für McLaren-Mercedes kann ich das nächste Rennen in Bahrain kaum erwarten", freute sich Weltmeister Fernando Alonso. "Die Stimmung im Team ist toll, alle wollen weiter um Punkte und Siege kämpfen. Doch wir wissen auch, dass wir noch schneller werden müssen, und daran arbeiten wir mit ganzer Kraft. Die Strecke in Bahrain ist - wie zuletzt auch der Kurs von Sepang - sehr breit. Dadurch kann man in den Kurven verschiedene Linien fahren, was das Überholen erleichtert und die Rennen spannender macht."#w1#

"Da die Strecke von Manama in der Wüste liegt, ist es durch den Sand neben der Ideallinie oft sehr rutschig. Deshalb muss man gerade beim Überholen sehr vorsichtig sein", fuhr der Spanier fort. "Im vergangenen Jahr habe ich in Bahrain gewonnen und ich werde alles geben, diesen Erfolg mit meinem neuen Team McLaren-Mercedes zu wiederholen. Bei den Tests vor der Saison haben wir hier gute Erfahrungen gemacht. Seitdem wurde das Auto spürbar besser und ich bin gespannt darauf, wie wir mit den neuen Entwicklungen in Bahrain aussehen werden."

Hamilton hat frühen Erfolg nicht erwartet

Freudig gespannt ist auch Lewis Hamilton, der seinen tollen Formel-1-Einstand auch in Bahrain fortsetzen möchte. "Zwei Podiumsplätze zum Beginn meiner Formel-1-Karriere sind mehr, als ich je erwartet habe", so der 22-Jährige. "Gemeinsam mit dem Team will ich weiter mein Bestes geben und für ähnliche Ergebnisse kämpfen. Ich bin mir aber auch bewusst, dass dies ein Traumstart in einem schwierigen Sport war."

"Wie Malaysia wird Bahrain ein anstrengendes Rennen und eine neue Herausforderung für mich", ist sich Hamilton bewusst. "Zum ersten Mal in diesem Jahr komme ich hier auf eine Strecke, auf der ich schon Rennerfahrung habe. 2004 habe ich in Bahrain im Dallara-Mercedes ein internationales Formel-3-Rennen gewonnen. Ich fahre hier sehr gern. Am interessantesten finde ich den Abschnitt mit den schnellen Kurven fünf und sechs. Hier muss man sehr präzise fahren, um eine gute Rundenzeit zu erzielen."

"Wir sind mit guten Ergebnissen in die Saison gestartet, und die Führung in beiden Weltmeisterschaften ist für alle im Team fantastisch", so McLaren-Geschäftsführer Martin Whitmarsh. "Dennoch lehnt sich keiner in unserer Organisation zufrieden zurück. Wir haben noch 15 Rennen und viel Arbeit vor uns, um unsere Leistungsfähigkeit zu steigern. Unsere Gegner arbeiten genauso hart und es wird eine spannende Saison. Mit dem Schwung aus den ersten Rennen werden wir weiter kämpfen."

McLaren blickt bereits auf die Europasaison

"Von Bahrain kehrt das McLaren-Mercedes-Team nach Hause zurück und bereitet sich auf die Europasaison vor, die am 13. Mai in Barcelona beginnt", blickte Whitmarsh bereits voraus. "In den knapp vier Wochen bis dahin werden wir weiter an der Entwicklung des MP4-22 arbeiten. Dabei fließen auch die Erfahrungen der ersten drei Saisonrennen mit ein. Vom 30. April bis 2. Mai werden wir drei Tage auf dem 'Circuit de Catalunya' testen. Wir wollen den MP4-22 vor dem ersten Rennen in Europa weiter deutlich verbessern."

Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug fordert vor dem dritten Saisonrennen weitere Anstrengungen, um den Trend zu festigen. "Der Doppelsieg von Fernando und Lewis am Ostersonntag in Malaysia war eine schöne Belohnung für die harte Arbeit des ganzen Teams in den vergangenen Monaten", erklärte er. "Ein erster, zwei zweite und ein dritter Platz in den ersten beiden Rennen der Saison sind ein guter Start in den Kampf um beide Weltmeisterschaftstitel. Wir werden in unseren Anstrengungen jetzt aber keineswegs nachlassen, sondern diese weiter steigern. Es folgen noch 15 Rennen, das nächste gleich eine Woche nach unserem Doppelsieg am kommenden Wochenende in Bahrain."

"Voraussichtlich wird das Qualifying wie das Rennen bei großer Hitze ausgetragen, was ähnliche Anforderungen mit sich bringt wie zuletzt in Malaysia", so Haug weiter. "Über zwei Drittel einer Runde werden auf der 2004 in den Kalender aufgenommenen Strecke unter Volllast gefahren. Durch die Streckencharakteristik mit drei langen Geraden, die in langsame Kurven münden, und durch den hohen Griplevel der Rennstrecke werden Bremsen und Reifen stark beansprucht. Bei den Testfahrten im Februar in Bahrain haben wir über 4.800 Kilometer zurückgelegt und wollen jetzt konzentriert versuchen, unsere Ergebnisse aus den ersten beiden Rennen zu wiederholen."