Shanghai fürchtet Zuschauerrückgang im zweiten Jahr
Weil für viele Chinesen die Formel 1 eine sehr teure Angelegenheit ist, will man sich in Shanghai für 2005 etwas einfallen lassen
(Motorsport-Total.com) - Das Medienecho auf den ersten Grand Prix von China in der vergangenen Saison war speziell in Europa gigantisch, und auch in China selbst überwogen die positiven Stimmen. Dennoch war nicht alles eitel Wonne - die hohen Eintrittspreise zum Beispiel sorgten bei den Einheimischen für Ärger. Daher muss man sich in Shanghai für 2005 etwas einfallen lassen.

© xpb.cc
Leere Tribünen fürchten die Veranstalter nächstes Jahr in Shanghai
Yu Zhifei, Vizepräsident des 'Shanghai International Circuit', beschrieb diese Problematik wie folgt: "Die Stellung des Rennens ist von Jahr zu Jahr unterschiedlich, denn es muss etwas Neues geben, um die Zuschauer anzuziehen, sonst wird es schwer, den Markt zu erobern. Beispielsweise haben viele Leute trotz der teuren Eintrittskarten die Formel 1 in Shanghai angeschaut, weil es das erste Mal in China war und sie es ganz toll finden. Aber viele wollen sich das nur einmal leisten."#w1#
"Wie viele Zuschauer gibt es nächstes Jahr?", räumte er indirekt ein, dass es bei den Veranstaltern durchaus gewisse Unsicherheiten gibt. "Wie viele Leute kommen, weil sie sich wirklich für die Formel 1 interessieren? Wie lange kann der Enthusiasmus der Zuschauer andauern? Alle diesen Probleme müssen wir nächstes Jahr noch vor dem Rennen lösen. Es gibt also schon jetzt wieder jede Menge zu tun."
Wie genau man in Shanghai vorgehen wird, um einen Zuschauerrückgang zu vermeiden, steht noch nicht fest, sicher ist jedoch, dass man im Gegensatz zu Bahrain, wo in erster Linie Touristen angelockt werden, vor allem die einheimische Bevölkerung zu mobilisieren versuchen möchte. Aus diesem Grund finden auf dem 'Shanghai International Circuit' auch zahlreiche andere Veranstaltungen statt, beispielsweise Läufe zur noch relativ neuen China Championship.

