Sepang: Chance auf Nachtrennen steigt
Die Verantwortlichen des Sepang International Circuit denken über die Zukunft ihres Grand Prix' nach - Neue Startzeit oder doch ein Nachtrennen?
(Motorsport-Total.com) - Schon vor dem Großen Preis von Malaysia 2009 hatten sich die Organisatoren des Rennens Gedanken über einen WM-Lauf unter Flutlicht gemacht, doch nach den jüngsten Ereignissen könnte ein Nachtrennen auf einmal doch wieder sehr aktuell werden: Bernie Ecclestone hatte die Verschiebung der Startzeit angeordnet - und damit indirekt für einen Chaos-Grand-Prix gesorgt, den es in den kommenden Jahren zu vermeiden gilt. Eine Möglichkeit wäre, das Rennen künftig nachts auszutragen.

© xpb.cc
In Sepang könnte die Formel 1 schon bald bei vollkommener Dunkelheit ausrücken...
"Nach jedem Rennen unterhalten wir uns mit Bernie Ecclestone und erörtern, wie wir uns verbessern können", sagte der Vorsitzende des Sepang International Circuit (SIC), Datuk Mokhzani Mahathir, gegenüber der 'New Strait Times' und bestätigte, dass man sich in der unmittelbaren Nachbarschaft von Kuala Lumpur nun verstärkt Gedanken darüber macht, ob der Große Preis von Malaysia in Zukunft nicht doch besser bei Nacht abgehalten werden sollte.#w1#
Ebenfalls zur Debatte steht freilich eine Vorverlegung der Startzeit - 2009 hatte man die Formel 1 erstmals um 17 Uhr Ortszeit auf die Reise geschickt, was sich aufgrund der Wetterbedingungen nicht gerade als Glücksgriff erwies. Zuvor war man stets um 14 Uhr Ortszeit in den Grand Prix gestartet. Mahathir: "Die Frage, ob wir künftig früher starten oder gar bei Nacht fahren, wird schon bald eine Antwort erhalten."
Bislang hatten sich die Verantwortlichen hauptsächlich aufgrund der unsicheren Finanzierung gegen eine solche Idee gesträubt. "Wir könnten die Kosten dafür wieder reinholen, indem wir die Rennstrecke für andere Veranstaltungen vermieten", meinte Mahathir und merkte an: "Es gab auch Einsprüche gegen die Austragung eines Nachtrennens, weil man die Kulisse eben immer präsent haben wollte."

