Sehr interessanter Tag für Reifenhersteller Bridgestone
Einige Fahrer glauben, dass die super-weiche Mischung für den Hungaroring zu weich ist, doch bei Bridgestone bleibt man gelassen und gibt sich zuversichtlich
(Motorsport-Total.com) - Die Streckenbedingungen waren auf dem Hungaroring am Freitag wie erwartet schlecht, was sich in zahlreichen Ausrutschern der Piloten äußerte. Da die Strecke zu Beginn kaum Haftung bot, kämpften die Piloten selbst auf der härteren der beiden Reifenmischungen mit Graining.

© xpb.cc
Bridgestone-Reifen mit Graining am Hungaroring
Einige Teams, darunter Ferrari, beobachteten ein ungewöhnliches Verhalten der Reifen. So war zwischen der super-weichen und der weichen Mischung auf der ersten Runde kaum ein Unterschied, was recht außergewöhnlich ist, da normalerweise ein weicherer Gummi mehr Haftung bietet. Auf die Distanz gesehen hat sich die härtere Variante jedoch erwartungsgemäß als konstanter erwiesen.#w1#
"Dies war ein sehr interessanter Tag", so Bridgestons Kees van de Grint. "In der ersten Einheit war die Strecke sehr staubig, aber es wurde sehr schnell Gummi auf sie gelegt. Auch wenn bei beiden Mischungen Graining ein Thema war, nahm das Graining ab, als sich die Strecke verbesserte."
"Die super-weiche Mischungen litt darunter mehr als die weiche, aber sie bot mehr Haftung. Wenn sich die Strecke weiterhin verbessert, so wie sie das heute getan hat, bin ich zuversichtlich, dass wir die korrekten Mischungen ausgewählt haben, die im Rennen ohne Einschränkungen arbeiten."

