• 07.02.2002 08:17

  • von Marcus Kollmann

Schwieriger Testtag für Renault-Team

Trotz starken Windes konnten Button und Trulli viele Runden auf dem 4,005 Kilometer langen Circuit Ricardo Tormo fahren

(Motorsport-Total.com) - An seinem dritten Testtag in dieser Woche in Valencia kämpfte das französische Renault F1-Team wie schon am Vortag mit dem Wetter. Während die Piloten Jenson Button und Jarno Trulli mit den mit 16 Grad Lufttemperatur etwas kälteren Arbeitsbedingungen und dem Wind so ihre Probleme hatten, konnten sich beide einmal mehr über einen produktiven Arbeitstag und ihre insgesamt sehr zuverlässig funktionierenden Autos freuen.

Titel-Bild zur News: Jarno Trulli

Trulli setzte am Mittwoch die Tests im B201 fort und fühlte sich wieder gut

Jenson Button setzte die Tests im R202 fort und drehte über den Tag verteilt 76 Runden. Seine beste Rundenzeit betrug nach Beendigung der Tests am Mittwoch 1:14.670 Minuten und brachte ihn auf Platz 7 des Klassements. Jarno Trulli, am Montag wegen gesundheitlicher Probleme frühzeitig abgereist und am Dienstag einen Tag pausierend, stieg am Mittwoch in den Vorjahresboliden B201. Der Italiener absolvierte laut Teamangaben trotz des starken Windes 57 Runden und fuhr seine schnellste Runde in 1:16.796 Minuten, was ihn am Ende des Tages Platz 13 einbrachte.

"Einmal abgesehen vom schlechten Wetter, hatten wir einen produktiven Vormittag mit Jenson. Lediglich am Nachmittag wurden wir von einem Problem mit dem Getriebe aufgehalten. Insgesamt war Jenson aber mit der Balance und dem Handling des R202 sehr zufrieden", erklärte Mike Gascoyne, Technischer Direktor von Renault F1, glücklich. "Jarno testete derweil im B201 und konnte bei der Entwicklungsarbeit für Michelin Fortschritte beim Verstehen der Reifen machen", schloss der Engländer seine Erklärungen über den Mittwoch ab.

Am heutigen Donnerstag wird das Team seine Tests in Valencia beenden. Jarno Trulli wird im R202 fahren, während Fernando Alonso die Entwicklungsarbeiten für Reifenpartner Michelin im B201 fortsetzen wird.