Schumacher vor Vertragsverlängerung bei Ferrari?
Anstatt über einen kolportierten Rücktritt scheint der Weltmeister mit Ferrari über eine Vertragsverlängerung zu verhandeln
(Motorsport-Total.com) - Während in den Medien bereits die Diskussionen darüber entbrannt sind, wer bei Ferrari nach dem Jahr 2006 die Nachfolge von Michael Schumacher antreten soll, ist der Kerpener gar nicht sicher, ob er zu diesem Zeitpunkt schon aussteigen möchte. Nach den schmerzlichen Niederlagen in den ersten drei Saisonrennen 2005 wurde bereits spekuliert, Schumacher könnte schon vorzeitig aussteigen, doch offenbar haben solche Gedanken momentan keinen Platz.

© xpb.cc
Michael Schumacher und die Formel 1: Ist nach 2006 noch lange nicht Schluss?
"Rücktritt beschäftigt mich überhaupt nicht", erklärte er vor kurzem in einem Interview mit der 'dpa'. Vielmehr rede er mit Ferrari-Rennleiter Jean Todt bereits über seine eigene Zukunft und nicht über mögliche Nachfolger. "Jean und ich reden momentan über eine Verlängerung meines Vertrages", erklärte Schumacher der 'Gazzetta dello Sport'. "Manchmal reden wir auch über andere Fahrer, dann aber eher allgemein."#w1#
Doch auch der Kerpener hat sich durchaus Gedanken gemacht, welche aufstrebenden Fahrer künftig große Erfolge einfahren können. "Ich schätze Kimi Räikkönen, Felipe Massa und Mark Webber als sehr gute Fahrer ein", erklärte er. Ob einer der genannten Fahrer in naher Zukunft aber bei Ferrari antreten wird, steht noch in den Sternen. Konkrete Willensbekundungen gibt es nicht.
"Abgesehen davon, dass ich nicht glaube, dass Todt gesagt hat, er würde gerne Alonso haben, so kann ich nur erklären, dass Briatore (Renault-Teamchef; d. Red.) Ferrari benutzt, um seinen Fahrer attraktiver zu machen", so Schumacher, der anscheinend gewillt ist, auch noch längerfristig in der Formel 1 zu bleiben.
Michael Schumacher auch nach 2006 noch in der Formel 1?
Zumindest Vater Rolf, der sich die Rennen wegen der Aufregung nicht mehr im Fernsehen anschaut, kann sich nicht vorstellen, dass sein Sohn Ende 2006 die Formel 1 verlässt, auch wenn er zu diesem Zeitpunkt schon 38 Lenze zählen wird. "Ich glaube nicht, dass Michael 2006 aufhört. Mein Gefühl sagt mir, er macht noch weiter", erklärte er der 'Bild'-Zeitung.
Auch Ex-Formel-1-Kollege Heinz-Harald Frentzen erkennt noch kein Ende von Schumachers Formel-1-Karriere. "Michael liebt den Motorsport durch und durch, er hat ein ganz spezielles Verhältnis zu ihm", erklärte er der 'Frankfurter Allgemeinen Zeitung'. "Er wird nicht einfach aufhören, wenn er mal eine schlechte Saison haben sollte. Ich glaube nicht, dass er in den nächsten zwei, drei Jahren aufhören wird."
Bei der Vorstellung des Ferrari F2005 in Maranello erklärte der Kerpener, dass er bis zum Alter von 40 Jahren weiter Rennen fahren könnte. Eine Verlängerung über den bisherigen Vertrag bis Ende 2006 hinaus würde jedoch momentan bedeuten, dass er mit einem anderen Technikstab arbeiten müsste. Die Verträge von Jean Todt und von Technikchef Ross Brawn laufen ebenfalls Ende 2006 aus.

