• 27.03.2011 09:06

  • von Stefan Ziegler

Schumacher: "Sehr schade für uns"

Mercedes-Fahrer Michael Schumacher musste den Großen Preis von Australien vorzeitig beenden und hofft auf Besserung beim Malaysia-Event

(Motorsport-Total.com/Sky) - Der Saisonauftakt der Formel 1 hielt nicht viel Positives für Michael Schumacher und Mercedes bereit. Schon in der Qualifikation fuhren die Silberpfeile ihren eigenen Ansprüchen hinterher, doch im Grand Prix kam es schließlich noch dicker: Schumacher wurde bereits in der Startrunde das Opfer einer Kollision, die ihm einen Reifenschaden einbrachte. Wenig später musste er den W02 abstellen.

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher

Michael Schumacher und Mercedes sahen in Melbourne nicht die Zielflagge

In einer ersten Stellungnahme sagt Schumacher, er wisse noch nicht genau, "warum und weshalb" sein Rennen vorzeitig beendet wurde. "Ich hatte einen guten Start und war bei Kurve eins schon zwei, drei Plätze weiter nach vorne gelangt. Ich musste dann einige Leute wieder passieren lassen, weil Alonso, Massa und Kobayashi da etwas nahe beisammen lagen. Sie bremsten mich mit ein."

"Ich verlor die Plätze also wieder", berichtet der deutsche Rennfahrer. "Bis Kurve drei konnte ich wieder etwas an Boden gutmachen, doch dann fuhr mir jemand ans Rad. Da war dann auch gleich ein Plattfuß vorprogrammiert und der Unterboden rechts hinten wurde recht stark in Mitleidenschaft gezogen. Wahrscheinlich war danach auch die Aufhängung ein bisschen verbogen."


Fotos: Michael Schumacher, Großer Preis von Australien


"Ich fuhr noch weiter, doch die Unterschiede zwischen Rechts- und Linkskurven waren ziemlich gravierend", meint Schumacher. "Irgendwann sagte mir das Team schließlich: 'Es hat keinen Sinn mehr.' Es wäre auch zu gefährlich gewesen, denn wer weiß, was noch alles beschädigt wurde. Insofern hörten wir vorzeitig auf, was im Hinblick auf die Sicherheit gewiss vernünftig war."

"Eben bekam ich noch mit, dass auch mein Teamkollege vorzeitig ausschied, nachdem ihm Barrichello ins Auto gefahren war. Auch bei ihm ist etwas am Fahrzeug kaputt gegangen", erläutert der 42-jährige Routinier. "Nach dem zu urteilen, was ich sehen konnte, war dieses Überholmanöver wohl etwas übermotiviert. So ist das aber im Motorsport. Das gehört nun einmal dazu."

"Wir sind mit ganz anderen Erwartungen in dieses Wochenende gegangen." Michael Schumacher

Für Mercedes bedeutet dies unterm Strich einen Doppelausfall. "Sehr schade für uns", kommentiert Schumacher. "Wir sind mit ganz anderen Erwartungen in dieses Wochenende gegangen. Nach vielversprechenden Wintertests konnten wir es hier die ganze Zeit über eigentlich nicht umsetzen. Ich kann aber nicht sagen, wie gut es im Rennen hätte laufen können", gesteht der Rekordchampion.

"Mein Auto war ja schließlich schon von Kurve drei an beschädigt. Dieser Nachmittag wäre aber auch so sicherlich nicht einfach geworden", vermutet Schumacher. "Jetzt müssen wir schauen, warum das Auto nicht so funktionierte, wie es schon funktioniert hat. Daran werden wir jetzt sehr intensiv arbeiten. Hoffentlich haben wir dann schon für das nächste Rennen in Malaysia eine Lösung parat."