• 20.07.2003 16:34

Schumacher: "In der Box fehlte nur noch der Kaffee"

Michael Schumacher über den Ausgang des Rennens, den Verrückten auf der Strecke und der ewig lange erste Boxenstopp

(Motorsport-Total.com/sid) - Frage: "Platz vier in Silverstone, wie sind Sie mit dem Ausgang des Rennens zufrieden?"
Michael Schumacher: "Man hätte nicht davon ausgehen können, dass ich am Ende noch auf dem vierten Platz landen würde, nach dem, was alles im Rennen passiert ist. Insofern bin ich sehr zufrieden. Vor allem, da Kimi Räikkönen Dritter geworden und damit nur einen Platz vor mir gelandet ist. Dadurch ist nicht allzu viel passiert. Es wäre zum jetzigen Zeitpunkt natürlich wichtiger gewesen, die Führung in der Gesamtwertung auszubauen. Aber ich versuche es positiv zu sehen."

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher

Schumacher war die Enttäuschung nach dem Rennen anzusehen

Frage: "Was haben Sie gedacht, als plötzlich ein Mann über die Strecke lief?"
Schumacher: "Ich musste ausweichen und habe mich ein bisschen erschrocken. Aber es war nicht wirklich gefährlich, denn der Mann war nicht so verrückt, direkt in die Autos hineinzulaufen. Er wollte wohl nur eine Show abziehen, auch wenn ich nicht weiß, was solche Leute dazu treibt. Ich wusste auch, dass das Safety-Car kommen würde wie damals in Hockenheim."

Frage: "Wieso hat der Boxenstopp so lange gedauert, und wie haben Sie sich dabei gefühlt?"
Schumacher: "Es ist immer besser, in der Safety-Car-Phase einen Boxenstopp zu machen, und dann auch mit beiden Team-Autos. Ich musste hinter Rubens warten, der auch nicht sofort wieder losfahren konnte, weil so viele andere Autos auch in der Box waren. Natürlich ärgert es einen, aber da man eh nichts ändern kann, versucht man eben das Beste daraus zu machen. Es fehlte eigentlich nur noch der Kaffee."

Frage: "Wie bewerten Sie die Leistung von Rubens Barrichello?"
Schumacher: "Mein Kompliment, Rubens ist ein tolles Rennen gefahren, und er hat verdient gewonnen. Ich habe seine Aufholjagd nicht gesehen, aber er muss sich bravourös durch das Feld gekämpft haben."