• 17.10.2005 12:01

Schumacher hat noch mehr Lust aufs Fahren

Für den Ferrari-Präsidenten "ist der Urlaub jetzt vorbei" und "Schumi" verspürt nach der verkorksten Saison noch mehr Lust aufs Fahren

(Motorsport-Total.com/sid) - Michael Schumacher suchte nach dem blamablen Saisonende in Shanghai Trost bei Corinna und den Kindern, doch im nächsten Jahr will er mit neuer Energie den WM-Titel zurückholen. "Es kann, darf und muss nur dieses Ziel geben", meinte Schumacher und wischte alle Spekulationen über einen möglichen Rücktritt schon vor Vertragsende 2006 vom Tisch: "Ich bin nicht rennmüde. Nach so einer Saison ist die Lust eher noch größer."

Titel-Bild zur News: Michael Schumacher

Michael Schumacher will 2006 wieder Weltmeister werden

Die große Party wurde diesmal bis tief in die Nacht bei Renault gefeiert. "Alonso super, Ferrari K.o. Renault feiert ein glorreiches Jahr", schrieb die 'Gazzetta dello Sport'. Und 'La Stampa' titelte: "Alonso-Renault, Grand Slam. Ferrari beendet auf die schlimmste Weise eine katastrophale Saison."#w1#

Trotzdem fürchtet sich Weltmeister Fernando Alonso, der Renault mit seinem siebten Saisonsieg auch den ersten Marken-Titel im Duell gegen McLaren-Mercedes bescherte, vor der Revanche des siebenmaligen Weltmeisters. "Michael ist 2006 der Topfavorit. Das werden ganz heiße Duelle", sagte der Spanier.

"Diese Meisterschaft war für Ferrari ein Urlaub." Luca di Montezemolo

Um Schumacher nach einem Pleitenjahr mit nur einem Sieg beim Skandalrennen in Indianapolis wieder ein konkurrenzfähiges Auto zu bauen, schieben Ferrari und der heftig kritisierte Reifenpartner Bridgestone jetzt Sonderschichten. "Diese Meisterschaft war für Ferrari ein Urlaub, aber der ist jetzt vorbei", sagte Firmenchef Luca di Montezemolo und sprach damit ein Machtwort.

Bei Bridgestone wurde der Urlaub nach Saisonende gestrichen, zumal in Toyota und Williams künftig zwei weitere Topteams zu den Kunden gehören. Ferrari bricht das für alle Teams bis Ende November geltende Testverbot und wird bis dahin an insgesamt zehn Tagen auf drei verschiedenen Strecken am Auto mit dem neuen Achtzylindermotor feilen.

Technikchef Ross Brawn schloss zudem nicht aus, dass Schumacher erstmals für Tests seinen bis Januar dauernden Urlaub unterbrechen muss: "Wir haben viel Arbeit vor uns, so eine Saison will niemand mehr erleben."

Negative Krönung waren die zwei kuriosen Unfälle Schumachers in China, auf dem Weg zur Startaufstellung und in der Safety-Car-Phase mit dem Aus in Runde 23. "Das war schon eine peinliche Lachnummer", sagte der ehemalige Rennfahrer und 'Premiere'-Experte Marc Surer.

In Italien wurde erstmals auch Kritik an Schumacher laut. Für 'Il Messagero' haben "Piloten und Management haben Fehler begangen". Doch die "Scuderia" steht fest zu dem Mann, der das Team aus dem Nichts zu sechs WM-Titeln in Folge geführt hat. Auch für die Fans hat das Denkmal noch keine Kratzer bekommen. "Schumi, schau zum Himmel. Das ist das Einzige, was größer ist als Du", stand auf einem Plakat in Schanghai.

"Ich werde umso mehr angreifen." Michael Schumacher

Als zusätzliche Motivation bekommt Schumacher 2006 in Felipe Massa einen neuen, schnellen Teamkollegen. Deshalb freut sich der 36-Jährige, der vor seinem Urlaub in Norwegen am Wochenende noch bei den Ferrari-Renntagen vorbeischauen will, schon auf seine vielleicht letzte Saison: "Ich werde umso mehr angreifen und bin zuversichtlich für das nächstes Jahr. Wir haben eine neue Herausforderung, und wir alle freuen uns darauf."