• 28.09.2005 14:43

Schüler Vettel bestand Formel-1-Feuertaufe

Von seinen ersten Eindrücken ist Sebastian Vettel sehr beeindruckt - das große Vorbild des 18-Jährigen ist Michael Schumacher

(Motorsport-Total.com/sid) - Er ist gerade mal 18 Jahre alt, bereitet sein Abitur vor, hat den Führerschein erst kurze Zeit und will schon 2007 in der Formel 1 in Michael Schumachers Fußstapfen treten. Sebastian Vettel gilt als eines der größten Talente im deutschen Automobilsport.

Titel-Bild zur News: Sebastian Vettel

Sebastian Vettel wusste bei seinem ersten Formel-1-Test zu überzeugen

In dieser Woche wurde für den "Nachwuchs-Schumi", der von BMW und Red Bull gefördert wird, ein Kindheitstraum wahr. Denn während seine Freunde daheim in Heppenheim brav für die Schule paukten, durfte Vettel die ersten Runden in einem Formel-1-Auto drehen. Auf dem Grand-Prix-Kurs im südspanischen Jerez bestand der 18-Jährige im Cockpit eines etwa 900 PS starken BMW-Williams seine Feuertaufe.#w1#

"Ein unglaubliches Erlebnis." Sebastian Vettel

"Das war ein unglaubliches Erlebnis", meinte Vettel überwältigt und ergänzte: "Die Bremsen, die Querbeschleunigung und die Power des Motors sind einfach unbeschreiblich. Danke an BMW und Williams, dass sie mir diesen Test ermöglicht haben. Das Testteam hat sich super gut um mich gekümmert, ich habe viel gelernt", sagte Vettel stolz.

Vettel legte auf dem 4,428 Kilometer langen Kurs in Andalusien insgesamt 25 Runden zurück und überzeugte dabei auch Mario Theissen. "Sebastian hat die Umstellung von 220 PS in der Formel 3 auf mehr als das Vierfache im Formel-1-Fahrzeug sehr gut hinbekommen. Das ganze Team war zufrieden mit ihm. Er hat jetzt eine unmittelbare Vorstellung von der Dynamik und den physischen Anforderungen an den Fahrer. Diese Erfahrung wird ihm auf seinem weiteren Weg zugute kommen", sagte der BMW Motorsport Direktor.

"Michael Schumacher fasziniert mich nicht nur wegen seiner Erfolge." Sebastian Vettel

Wenn er auf sein großes Vorbild angesprochen wird, braucht der Neuling nicht lange zu überlegen. "Die Frage beantwortet sich von selbst. Michael Schumacher fasziniert mich nicht nur wegen seiner Erfolge, sondern aufgrund seines Ehrgeizes. Denn er fährt jedes Rennen als sei es das wichtigste", sagt Vettel.

Sebastian Vettel

Sebastian Vettel gelang die Umstellung auf 900 PS gut Zoom

Vor allem seinem Entdecker und Förderer Gerhard Noack sei er zu "großem Dank" verpflichtet, erzählt Vettel. Denn seine Eltern allein wären nicht in der Lage gewesen, die mehr als 200.000 Euro für eine Saison in der Formel BMW ADAC Meisterschaft aufzubringen. Seit 1997 bestehe der Kontakt zu Noack, dem wohl wichtigsten Menschen neben seinen Eltern, sagt Vettel: "Ohne ihn wäre ich wohl kaum in den Genuss gekommen, ein Formel-Fahrzeug pilotieren zu können."

Ohne Noack hätten seine Eltern und er bereits nach zwei Jahren im aktiven Kartsport aufhören müssen. Vettel: "Doch dank dieses Mannes, der sich seither darum bemüht, dass ich weiter meine Runden drehen kann, ist es mir bis heute möglich, Spaß am Rennfahren zu finden."

Wer bekommt als nächstes seien Chance?

Vettel war nach Nico Rosberg (2002) und dem Chinesen Ho-Pin Tung (2003) der dritte erfolgreiche Formel-BMW-Pilot, der von BMW eine Testchance im Formel-1-Fahrzeug bekam. Welcher Nachwuchsfahrer als nächstes in diesen Genuss kommt, entscheidet sich im Dezember: Der Sieger des Formel-BMW-Weltfinales in Bahrain (13. bis 16. Dezember) erhält von BMW ebenfalls einen Formel-1-Test.

Für Vettel gab es am Dienstag auch abseits der Formel-1-Piste Grund zur Freude. Der Heppenheimer holte sich am Grünen Tisch den zweiten Platz beim 16. Rennen der Formel-3-Euroserie in Zandvoort zurück. Dadurch steht der 18-Jährige bereits als "Rookie"-Meister dieser Serie fest.