Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Sauber und der Qualifying-Speed: Rasten statt Rosten
Chefdesigner Matt Morris kündigt nach dem "Traumstart" des Sauber-Teams Setup-Optimierungen an und fordert "weitere Podiumsplätze"
(Motorsport-Total.com) - Kaum hat Lotus-Teamleiter Alan Permane den mangelnden Qualifying-Speed von Sauber als deren großes Problem ausgemacht, reagiert die Mannschaft aus der Schweiz. "Wir haben eine bessere Balance zwischen Qualifying und Rennen als im vergangenen Jahr", so Chefdesigner Matt Morris im Gespräch mit 'Autosport', "aber wir müssen unsere Leistung im Zeittraining verbessern, weil wir nicht dort stehen, wo es die Pace des Autos zulässt." Optimierungen des Setups, um die Reifen besser zum Arbeiten zu bringen, stehen in Hinwil genauso auf der Agenda wie die Entwicklung neuer Teile für den C31, die in Barcelona erwartet werden.

© xpbimages.com
Können Sauber und Perez in China an die Leistung aus Malaysia anknüpfen?
Beim ersten Europarennen der Saison sollen dann Verbesserungen am DRS die Überholqualitäten des weißen Renners steigern. Bis dato fordert Morris: "Wir haben ein wettbewerbsfähiges Auto und müssen die Form halten. Das, was wir nach den ersten zwei Rennen auf der Habenseite wissen, ist ein Traumstart." Es sei dem unermüdlichen Einsatz der Sauber-Mannschaft am Rennplatz und in der Fabrik in Hinwil zu verdanken, dass Leistungen wie der zweite Platz von Sergio Perez möglich seien. "Wir wussten schon in Melbourne, dass wir ein gutes Fahrzeug haben, auf dem wir aufbauen können."
Malaysia als Strecke nicht optimal
Doch mit dem Erreichten will man sich bei Sauber nicht zufrieden geben und rasselt mit den Säbeln. Morris kündigt an, "mehr Punkte und Podiumsplätze" einfahren zu wollen. Malaysia sei wegen seiner langen Geraden nicht die Art Strecke gewesen, die dem C31 entgegenkommt, meint Morris: "Das Layout passt nicht optimal zum Auto. Das Resultat, das wir in Sepang einfahren konnten, war also großartig." Allerdings dürfte das auch auf die Piste in Schanghai zutreffen, die über eine der längsten Geraden im Kalender verfügt. Dafür sollen die wahrscheinlich niedrigeren Temperaturen in China Sauber Testmöglichkeiten für neue Teile einräumen.

