Sauber strebt auch in Suzuka die Punkteränge an
Nach den zuletzt sehr erfolgreichen Rennen möchte das Sauber-Team auch im fernen Japan wieder in die Punkteränge vorstoßen
(Motorsport-Total.com) - Nach der erfolgreichen Premiere des Großen Preises von China in Shanghai zieht das Sauber-Petronas-Team nun weiter zur 17. und vorletzten Runde der FIA-Formel-1-WM, dem Grossen Preis von Japan am 10. Oktober in Suzuka. Nach den zuletzt sehr erfolgreichen Auftritten der Schweizer, hofft man auch in Japan auf ein gutes Ergebnis.

© Bridgestone Motorsport
Giancarlo Fisichella hofft, dass der Sauber C23 in Japan gut liegen wird
"Zwei weitere WM-Punkte im ersten Großen Preis von China zu holen, war ein gutes Ergebnis und ein gelungenes Debüt auf dieser fantastischen neuen Strecke", so Giancarlo Fisichella. "Suzuka ist ebenso eine großartige Strecke - vielleicht nach Spa die beste. Ich liebe diesen Kurs! Er ist interessant zu fahren und besitzt mehrere schwierige Kurven."#w1#
"Besonders der erste Abschnitt ist technisch sehr anspruchsvoll", erklärte der Italiener. "Es ist außerdem eine der wenigen Strecken, auf der das Talent eines Fahrers einen echten Unterschied macht. Außerdem ist es eine Bridgestone-Strecke, also hoffe ich, dass wir hier gute Reifen haben werden! Ich denke, dass Suzuka unserem Team und dem Sauber-Petronas C23 liegen wird und gehe zuversichtlich nach Japan."
Punkte sollten möglich sein
Auch Felipe Massa hofft auf weitere Punkte: "Der Grosse Preis von China war für mich ein hartes Rennen auf einem wunderbaren, neuen Kurs, und ich bin glücklich, dass ich dort einen weiteren WM-Punkt auf meinem Konto verbuchen konnte. Suzuka ist auch eine fantastische Strecke! Ich liebe ihre schnellen Kurven und ihre Vielfalt. Sie zahlt zu meinen Lieblingsstrecken, und ich genieße es, hier zu fahren. In Suzuka herrscht auch immer eine ganz besondere Atmosphäre, denn die japanischen Fans sind so begeistert und kennen sich in diesem Sport aus."
"Japan ist zugleich das Heimatland von Bridgestone, also werden wir versuchen, für unseren Reifenpartner ein gutes Resultat zu erzielen", so der Brasilianer. "Ich denke, dass sollte möglich sein. Der C23 mag schnelle Kurven, und unser bestes Rennen in diesem Jahr war in Spa, das einen ähnlichen Charakter wie Suzuka aufweist. Wir sollten also gute Chancen auf weitere WM-Punkte haben!"
Balance ist in Suzuka das A und O
Willy Rampf, Technischer Direktor bei Sauber, erklärte die Anforderungen der japanischen Piste: "In Suzuka liegt das Geheimnis einer schnellen Runde in der Fahrzeugbalance. Wir werden hier mit einer ähnlichen Aero-Konfiguration wie in Shanghai fahren, wobei es unser Ziel ist, ein möglichst neutrales Autos zu haben, das besonders in den wichtigen 'Esses' zu Beginn der Runde gut zu fahren ist. Man braucht ein Auto, das Richtungsänderungen schnell und präzise vollziehen kann, denn sonst wurde man in diesen Passagen zuviel Zeit verlieren."
"Aufgrund seiner Kurvenvielfalt stellt diese Strecke hohe Anforderungen, sowohl an die Fahrer als auch die Ingenieure, und die 130R-Kurve ist eine der besten in der Formel 1", so der Deutsche. "Die Reifenabnutzung ist ein ebenso wichtiger Faktor, denn aufgrund der vielen Kurven ist der Reifenverschleiß in Suzuka hoch. Je mehr man die Effizienz der Reifen beibehalten kann, desto besser. Spa, Monza und Shanghai haben gezeigt, dass schnelle Kurven dem Sauber-Petronas C23 liegen, also bin ich zuversichtlich, dass wir auch dieses Wochenende stark sein können."

