• 24.02.2002 09:05

  • von Reinhart Linke

Sauber-Petronas: Für Melbourne sehr optimistisch

Das Sauber-Petronas-Team gibt sich vor dem Saisonstart der Formel 1 sehr optimistisch für das Auftaktrennen in Melbourne

(Motorsport-Total.com) - Nach den überaus erfolgreichen Testfahrten mit dem Sauber C21 blickt das Sauber-Petronas-Team optimistisch auf den Saisonstart der Formel 1 am 3. März in Melbourne. Das Team hofft, mit dem neuen Auto den starken vierten Platz in der Konstrukteursweltmeisterschaft aus dem vergangenen Jahr in diesem Jahr verteidigen zu können und will sich hinter den drei Topteams Ferrari, McLaren-Mercedes und BMW-Williams etablieren.

Titel-Bild zur News: Nick Heidfeld, Peter Sauber, Felipe Massa

Freut sich auf die neue Saison: Das Sauber-Petronas-Team

Nick Heidfeld bestritt im vergangenen Jahr sein erstes Rennen für das Sauber-Petronas-Team in Melbourne, nachdem er 2000 seine Debüt-Saison mit dem Prost-Team bestritten hatte. Nach Startplatz zehn kam Nick Heidfeld im Sauber-Petronas 2001 in Melbourne als Vierter ins Ziel ? darüber hinaus holte sein damaliger Teamkollege Kimi Räikkönen mit Platz sechs einen WM-Punkt.

"Letztes Jahr hatten wir in Melbourne einen sehr guten Start in das neue Jahr", erinnert sich der 24-jährige Mönchengladbacher. "Ich mag den Albert Park Circuit sehr und der C21 ist das beste Formel-1-Auto, dass ich je gefahren bin. Wir hatten insgesamt 2001 ein großartiges Endergebnis. Nach der Testarbeit, die wir über den Winter geleistet haben, bin ich überzeugt, dass wir einen bedeutenden Schritt weiter nach vorne gemacht haben und haben eine gute Chance, den vierten Platz in der Konstrukteursweltmeisterschaft 2002 verteidigen zu können. Ich bin wirklich optimistisch für dieses Rennen."

Teamkollege Felipe Massa gibt derweil am 3. März in Melbourne sein Formel-1-Debüt. Der Brasilianer gewann im vergangenen Jahr die Europäische Formel-Renault-Meisterschaft und wird in diesem Jahr seine erste Formel-1-Saison bestreiten.

"Nun steht mein Grand-Prix-Debüt vor der Tür", so der 20-jährige Hobbyfußballer. "Ich blicke seit langem optimistisch auf diesen Moment und ich muss jedem bei Sauber-Petronas für die Unterstützung danken, mich zum Fahren eines Formel-1-Autos vorzubereiten. Die Testkilometer haben mir ermöglicht, mich auf diesen Moment vorzubereiten. Ich blicke optimistisch auf mein Debüt und denke, dass es eine gute Gelegenheit ist, um den Glauben zu rechtfertigen, den Peter Sauber und das Team in mich haben."

Überaus zuversichtlich zeigt sich auch Technikdirektor Willy Rampf im Vorfeld des Australien-Grand-Prixs: "Der Albert Park Circuit in Melbourne hat immer zu unseren Autos gepasst. Er ist schnell und fließend und erfordert eine vernünftige Menge Abtrieb, zusammen mit einem guten Einlenkverhalten und einer guten Traktion. Es gibt eine Vielzahl schneller und mittelschneller Kurven, aber die Strecke ist auch für die Bremsen hart. Auch die hohen Temperaturen können ein Problem sein, wenn man seine Hausaufgaben mit der Kühlung nicht gemacht hat. Wir sind überzeugt, dass der neue Sauber C21 gut laufen wird. Das Wintertestprogramm hat gezeigt, dass das Auto nicht nur eine Verbesserung zum erfolgreichen C20 des letzten Jahres ist, sondern auch schnell und zuverlässig ist und ein gutes Handling hat. Wir sind gut vorbereitet, weil die ersten Rennen der neuen Saison sehr wichtig sein können. Nach diesem Wochenende haben alle eine genauere Idee, wo sie gegenüber den anderen stehen. Wir sind überzeugt, dass wir wieder sehr konkurrenzfähig sein werden."