Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Sauber mit bescheidener Vorstellung
Die Plätze 16 und 18 für Pedro de la Rosa und Kamui Kobayashi sind das bescheidene Ergebnis des Qualifyings zum Großen Preis von Europa in Valencia
(Motorsport-Total.com) - Das Qualifying zum Großen Preis von Europa verlief für das Sauber-Team im Rahmen der Erwartungen. Pedro da la Rosa musste sich mit dem 16. Rang zufrieden geben, Teamkollege Kamui Kobayashi reihte sich um zwei Positionen weiter hinten ein.

© xpb.cc
Pedro de la Rosa konnte im internen Stallduell den Sieg verbuchen
"Position 16 sieht nicht toll aus, aber ich muss sagen, ich bin recht zufrieden mit unserer Leistung im Qualifying", so de la Rosa. "Speziell in Q1 waren wir gut. Wir haben das Auto nach dem freien Training verbessert, unsere Arbeit hat sich gelohnt."#w1#
"Ich denke, wir haben aus dem Paket herausgeholt, was es hergab. Da sind Grenzen. Die Streckenbedingungen waren für die härteren Prime-Reifen sehr gut, die haben hervorragend funktioniert. Mit den weicheren Option-Reifen hatte ich zu wenig Grip und bin zu sehr gerutscht."
"Ich bin sehr enttäuscht, so früh im Qualifying ausgeschieden zu sein", so Kobayashi. "Meine erste Ausfahrt mit den Prime-Reifen war in Ordnung, und als wir auf die weicheren Option- Reifen gewechselt haben, habe ich mir davon mehr erwartet. Aber ich hatte nicht mehr Grip."
"So oder so habe ich nicht herausgeholt, was möglich war, denn auf meiner ersten fliegenden Runde mit den weicheren Reifen habe ich die Vorderräder beim Bremsen blockiert. Danach hatte ich Bremsplatten und Vibrationen, was meine zweite fliegende Runde ruinierte. Es ist ein Jammer."
James Key, Technischer Direktor, analysiert: "Ein enttäuschendes Qualifying, allerdings auch eine sehr hohe Leistungsdichte. Das Grip-Niveau schwankte anscheinend sehr stark, und leider hat es Kamui nicht in Q2 geschafft. Er hat sich Bremsplatten eingehandelt und seine besten Sektorzeiten nicht zusammengebracht, was heute mit den Option-Reifen auch nicht einfach war."
"Pedro war in Q1 mit Platz 13 gut unterwegs. Q2 begann er dann mit den Prime-Reifen und wechselte anschließend auf Option. Aber wieder erwiesen sich der Mangel an Grip und der Balance-Unterschied zwischen den Mischungen als Problem. Leider konnte er seine Rundenzeit nicht verbessern. Die Sektorzeiten lesen sich erneut etwas anders, dieses Phänomen begleitet uns hier an diesem Wochenende. Wir müssen uns dringend steigern."

