Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
'RTL' wird Werbepreise senken
Der Rücktritt von Michael Schumacher wirft seine Schatten voraus, der Kölner Privatsender passt für 2007 seine Werbepreise an
(Motorsport-Total.com) - Beim Privatsender 'RTL' ist man sich bewusst, dass man nach dem Rücktritt von Michael Schumacher in der kommenden Saison nicht mehr an die extrem guten Einschaltquoten der letzten Jahre anknüpfen kann.

© xpb.cc
Mit Michael Schumacher wird die Formel 1 auch viele Zuschauer verlieren
Die Kölner werden aus diesem Grund für das kommende Jahr die Werbepreise "geringfügig" senken, wie Florian Ruckert, Geschäftsleiter Marketing des 'RTL'-Werbezeitenvermarkter 'IP Deutschland' gegenüber dem 'Handelsblatt' erklärte. "Der Weggang von Schumacher ist für uns nicht erfreulich. Mit Schumacher geht eine sichere Bank für 'RTL' verloren."#w1#
Schon in den vergangenen Jahren kämpfte man beim Verkauf der Werbung mit einer rückläufigen Entwicklung. Bei Schumachers letzten Rennen, bei dem 'RTL' eine Rekord-Quote von 13,44 Millionen Zuschauern erzielte, kostete ein 30-Sekunden-Spot 117.000 Euro. Für das kommende Jahr erwartet Carsten Schmidt, Sportvorstand bei 'Premiere', um 10 bis 30 Prozent sinkende Preise für die Schaltung von Werbung.
Ende des kommenden Jahres laufen die Verträge der beiden Sender mit Formel-1-Boss Bernie Ecclestone aus. 'RTL' hat bereits angekündigt, dass man den Vertrag verlängern möchte, erwartet jedoch, dass der Brite dem Sender entgegenkommt und die Preise für die Übertragungsrechte reduzieren wird. Auch Pay-TV-Sender 'Premiere' möchte die "Königsklasse des Motorsports" weiterhin im Programm haben.

