Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Rosberg sen. dementiert Gerüchte um seinen Sohn
Nico Rosberg könnte 2007 angeblich für McLaren-Mercedes an den Start gehen, doch sein Vater Keke nahm nun Fahrt aus diesen Gerüchten
(Motorsport-Total.com/sid) - Der ehemalige Formel-1-Weltmeister Keke Rosberg will den angeblich bevorstehenden Wechsel seines Sohnes Nico von Williams zu McLaren-Mercedes nicht bestätigen: "Es gibt keinen Bedarf für solche Spekulationen, deshalb können alle ganz ruhig bleiben", sagte der Finne auf 'sid'-Anfrage. "Da, wo Nico jetzt ist, ist er sehr gut aufgehoben."

© xpb.cc
Keke Rosberg relativiert die derzeitigen Spekulationen um seinen Sohn Nico
Das Fachmagazin 'Motorsport aktuell' hatte in seiner aktuellen Ausgabe mit Nico Rosbergs möglichem Wechsel zu McLaren-Mercedes spekuliert. McLaren-Mercedes-Teamchef Ron Dennis habe beim Grand Prix von Malaysia in Kuala Lumpur bereits mit Frank Williams über die Modalitäten verhandelt. Eine Ablösesumme von etwa 20 Millionen Euro sei im Gespräch, zudem habe Dennis angeboten, McLaren-Mercedes' Nachwuchstalent Lewis Hamilton für zwei Jahre an Williams auszuleihen.#w1#
Sollte 'Motorsport aktuell' richtig liegen, würde McLaren-Mercedes 2007 mit den Fahrern Fernando Alonso und Rosberg antreten. McLaren-Mercedes' aktueller Topmann Kimi Räikkönen wird seit einiger Zeit mit Ferrari in Verbindung gebracht, eine offizielle Bestätigung dafür gibt es allerdings nicht. Räikkönens Teamkollege Juan-Pablo Montoya soll angeblich Alonsos Platz bei Renault einnehmen, könnte aber auch zu Red Bull Racing wechseln.
Rosberg sen. hält sich zu sämtlichen Spekulationen bedeckt: "Wir wissen doch, wie die Formel 1 läuft: An guten Wochenenden gibt es gute Diskussionen, an schlechten Wochenenden auch mal schlechte. Nicht nur die Fahrer sind schnell, sondern auch das Leben in der Formel 1." Zum Vertrag seines Sohnes bei Williams wollte er auch nicht viel sagen: "Nur so viel: Er läuft sicher nicht über fünf Jahre."

