Rosberg: "Schneller als sonst"
Von der Taktik des ersten Trainingstages wich man bei Williams auch in Monaco nicht ab - Bestzeit gibt Rosberg dennoch größere Hoffnungen
(Motorsport-Total.com) - Es war schon vor dem Auftakt in Monte Carlo klar, dass Williams weiter am ersten Trainingstag mit sehr wenig Benzin fahren würde. Mit dieser Taktik war Nico Rosberg in dieser Saison oftmals der Schnellste des Freitags, nun kann er sich auch Donnerstagsschnellster in Monaco nennen. Doch die Bestzeit mit wenig Benzin stimmte den Williams-Piloten an der Côte d'Azur noch froher.

© xpb.cc
Nico Rosberg sieht Williams in Monaco sehr gut aufgestellt
"Es ist herausfordernd, das war es auch heute. Ich bin sicher, dass alle heute heikle Momente hatten. Dann wird einem warm, weil das Adrenalin in den Körper schießt. Aber das ist normal hier, man muss das Limit finden", so Rosberg über das Fahren in seiner Heimat.#w1#
"Für uns lief es ganz gut heute. Es begann nicht gut, ich fühlte mich nicht wirklich wohl im Auto. Wir bauten dann aber groß um und es wurde besser", fuhr er fort. "Am Ende sahen wir stark aus, so wie ich es mir erhofft hatte."
Wichtiger sei aber, dass die Gesamtlage besser aussah. "Hier könnten wir weniger stark zurückfallen als auf anderen Rennstrecken", so Rosberg. "Wir waren heute sicher wieder leichter als andere - daher waren wir ja auch Erste -, aber ich habe das Gefühl, dass wir schneller sind als sonst. Ich hoffe, dass wir im Qualifying unter die besten Fünf kommen. Das wäre großartig."
Das Fahren mit den neuen Autos ist auch in Monte Carlo nicht grundsätzlich verschieden zum Vorjahr. "Ich glaube, dass wir schon jetzt schneller sind. Es fühlt sich nicht großartig anders an. Ein paar Kurven muss man etwas anders fahren, aber daran gewöhnt man sich schnell", erklärte er. Mehr Sorgen machen da schon die Reifen.
"Auch wir haben massives Graining. Auf den längeren Stints waren die Hinterreifen völlig zerstört", erklärte er. Ob nun der weiche oder superweiche Reifen besser sei, lasse sich noch nicht sagen. "Das lässt sich immer schwer sagen, denn es ist immer mehr Gummi auf der Bahn. Heute war das nicht eindeutig, da müssen wir abwarten."

