• 08.05.2009 21:29

  • von Fabian Hust

Renaults zweiter Versuch mit dem Doppeldecker-Diffusor

In China führte Renault eine erste Version des Doppeldecker-Diffusors ein, in Barcelona zündete Rennstalls nun die zweite Stufe

(Motorsport-Total.com) - Das Renault-Team erwischte wie viele andere Teams einen Start in die Saison, bei dem das Auto schlechter funktionierte, als man dies erwartet hatte. Das lag nicht nur daran, dass man im Gegensatz zu Brawn, Williams und Toyota keinen Doppeldecker-Diffusor hatte, das Auto an sich war nicht ausreichend konkurrenzfähig.

Titel-Bild zur News: Renault-Diffusor

Der neue Renault-Doppeldecker-Diffusor ist der "zweite Versuch"

Immerhin schaffte man es, vor der Konkurrenz beim Großen Preis von China zumindest das Auto von Fernando Alonso mit einem Doppeldecker-Diffusor auszustatten: "Das war eine gewaltige Leistung", lobt Chefingenieur Pat Symonds. "Alle Jungs in der Fabrik, von der Aerodynamik über das Design bis zur Produktion, haben wirklich alles gegeben, um dies zu schaffen."#w1#

"Es ist nicht so, dass man ein Design entwirft und es von Anfang an funktioniert. Es dauert eine Weile, bis man versteht, wie es funktioniert, und man es an einem Punkt hat, an dem es eine Investition von Geld wert ist. Dann benötigt man noch etwas, um es schlussendlich am Auto zu haben. Wir haben wirklich einen Super-Job geleistet, um den Diffusor in China zu haben."

Beim Großen Preis von Spanien hat der französische Rennstall wieder einige neue Teile
dabei: "Wir haben den Doppeldecker-Diffusor zwar in China eingeführt, aber dies war unser aller erster Versuch. Hier haben wir einen weiteren Versuch. In Bezug auf die neuen Teile, haben wir neue Vorderrad-Abdeckungen und einen neuen oberen Heckflügel. Zudem haben wir Modifikationen an der Hinterradaufhängung."