• 10.07.2004 18:47

Renault macht Fans zu Formel-1-Taktikern

Renault hat sein Online-Telemetrie-Tool ausgebaut und erlaubt nun, selbst mit den Taktiken im Rennen herumzuspielen

(Motorsport-Total.com) - Das Formel-1-Team von Renault hat die neu eingeführte innovativen Multimedia-Features auf seiner Internetseite (www.renaultf1.de) weiter ausgebaut. Fans können jetzt jeden Grand Prix noch intensiver miterleben. Das neue "Feel It'"-Modul, das Fans ermöglicht, einen Grand Prix mit annähernd denselben Informationen und Blickwinkeln zu verfolgen wie die Teamleitung an der Boxenmauer, wurde weiter ausgebaut. Zu den neuen Features gehört ein Strategiekalkulations-Modul, Telemetrie-Archive vergangener Rennen und eine noch umfangreichere Analyse-Funktion.

Titel-Bild zur News: Trulli und Alonso

Fans können Jarno Trulli und Fernando Alonso über die Schulter schauen

Die Entscheidung über Anzahl und Timing der Boxenstopps gehört in der heutigen Formel 1 zu den wesentlichen Entscheidungen. Jetzt stehen alle Informationen, auf die zum Beispiel Pat Symonds seine Strategien aufbaut, allen Fans online zur Verfügung. Also: Ergreifen Sie die Initiative und werden Sie zum Strategie-Guru!#w1#

Das erste Feature des Strategie-Moduls bietet die Möglichkeit, verschiedene Renntaktiken durchzuspielen und miteinander zu vergleichen. Simulieren Sie das Rennen in Abhängigkeit von der Spritmenge, entscheiden Sie über den Zeitpunkt des ersten Stopps und die weiteren Boxenhalte - zwei oder vielleicht besser drei? Sollte der zweite Stint kürzer ausfallen? Oder lassen Sie "Ihren" Fahrer länger draußen bleiben, um Positionen auf der Strecke zu gewinnen? Ihre Entscheidung wird in Kurven, die die gesamte Renndauer abbilden, grafischen dargestellt. So können Sie verschiedene Optionen prüfen und die theoretisch optimale Lösung finden.

Eine gute Rennstrategie ist jedoch immer ein dynamischer Prozess: Sie müssen die ständig auf die Aktionen Ihrer Gegner reagieren können. Mit dem Pitstop-Kalkulator können Sie genau das tun: Geben Sie ein, wie lange die anderen Autos an der Box standen und schon errechnet der Kalkulator, wie viele Runden sie in ihrem nächsten Stint fahren werden - und wie die Renault-Piloten auf diese Information reagieren sollten.

Renault bietet als derzeit einziges Formel-1-Team Live-Telemetriedaten im Internet an. Web-Surfer können die Autos von Jarno Trulli und Fernando Alonso das gesamte Rennen über aus zwei Perspektiven beobachten: die des Fahrers mit Blick auf Lenkrad- und Pedalbewegungen und die des Ingenieurs, der sechs verschiedene Parameter überwacht - von der Motordrehzahl bis zur Fliehkraft in den Kurven.

Die Rennanalyse geschieht über eine voll interaktive Rundentabelle sowie Listen aller Rundenzeiten jedes Fahrers. User, die sich mit der detaillierten Rennanalyse von renaultf1.de befassen, erhalten eine fundierte Einsicht in all die Vorgänge, die das Rennen letztlich entscheidend prägen. Das "Feel It"-Modul bietet Besuchern der Team-Site jetzt alle Insider-Informationen eines Grand Prix-Wochenendes.