Folge uns jetzt auf Instagram und erlebe die schönsten und emotionalsten Momente im Motorsport zusammen mit anderen Fans aus der ganzen Welt
Renault knüpft an Magny-Cours an
In der Qualifikation zum Großen Preis von Großbritannien bestätigten die Renault-Piloten auf den Plätzen 7 und 8 die zuletzt gemachten Fortschritte
(Motorsport-Total.com) - Zum dritten Mal in Folge in dieser Saison qualifizierten sich beide Renault-Fahrer unter den Top 10 der Startaufstellung und unterstrichen damit die jüngsten Fortschritte des Teams in puncto Performance. Heikki Kovalainen belegte mit 0,724 Sekunden Rückstand den siebten Rang, Giancarlo Fisichella wurde Neunter (+0,778 Sekunden).

© xpb.cc
Heikki Kovalainen hat nun endlich den Dreh raus und zeigt konstante Leistungen
"Unmittelbar nach dem Ende eines Qualifyings denkst du immer, dass du auf bei deinem letzten Versuch noch etwas schneller hättest fahren können", so Kovalainen. "Das trifft dieses Mal auf mich besonders zu, weil ich glaube, dass ich einen kleinen Fehler eingebaut habe, der mich Zeit kostete. Trotzdem unterstreicht unser Ergebnis heute Nachmittag einmal mehr, dass wir uns in die richtige Richtung bewegen."#w1#
"Ich schaffte heute zum dritten Mal in Folge den Sprung in das Top 10-Qualifying. Die größte Überraschung gelang aus unserer Sicht Toyota, denn sie traten heute viel stärker auf als noch in Frankreich. Wir brauchen eine gute Strategie, um sie zu besiegen."
"Für mich lautet das erste Ziel morgen, es ohne Probleme durch die erste Runde zu schaffen - nicht so wie in Magny-Cours. Anschließend benötigen wir eine konstante Performance des Renault R27 in allen Stints und eine gute Taktik. Ich bin davon überzeugt, dass wir eine solche haben und wir im Rennen Positionen gutmachen können."
"Es ging während des gesamten Qualifyings sehr eng zu, aber für uns lief alles glatt und der Renault R27 funktionierte sehr gut", so Fisichella. "Ich hatte nur ein kleines Problem, das aber leider ausgerechnet in der allerwichtigsten Runde auftrat - nämlich in meiner letzten schnellen. Etwas stimmte mit den Bremsen nicht, und ich verpasste die ideale Linie durch die Turns 4 und 5. Dadurch verlor ich einige Zehntelsekunden."
"Mit Blick auf das Rennen morgen können wir zuversichtlich sein, denn der Wagen verhielt sich gestern während der Long-Runs sehr konstant. Wir werden hart kämpfen und versuchen, BMW wichtige Punkte wegzuschnappen."
"Unser Ziel derzeit lautet, uns im Qualifying und Rennen auf Augenhöhe mit BMW zu bewegen", so Chefingenieur Pat Symonds. "Dies gelang uns heute Nachmittag. Die windigen Verhältnisse machten es für die Fahrer und die Ingenieure schwer. Die jüngsten Verbesserungen im Fahrverhalten des Renault R27 haben uns in dieser Beziehung sehr geholfen."
"Das Rennen morgen wird hart umkämpft sein und auf dieser anspruchsvollen Strecke eine Herausforderung für Mensch und Maschine darstellen. Aber ich bin zuversichtlich, dass wir über die gesamte Distanz angreifen und ein gutes Ergebnis erzielen können."
"Silverstone ist als selektiver Kurs für die Technik der Autos bekannt", so Motorenchef Denis Chevrier. "Von daher überrascht es mich nicht, dass fünf Teams die ersten zehn Startplätze unter sich ausmachen. Ausgehend von den Ergebnissen der vergangenen Wochen stellt Toyota dabei eine Überraschung dar. Vor allem Ralf Schumacher auf Startplatz 5 könnte sich morgen im Rennen als echter Prüfstein erweisen."
"Silverstone ist in jeder Beziehung ein anspruchsvoller Kurs: für den Motoren, das Chassis und den Fahrer. Wir werden daher morgen in jedem Bereich unser Bestes geben müssen und versuchen, hinter den beiden führenden Teams maximale Punkte einzufahren. Und sollten sie Probleme haben, wollen wir da sein, um davon profitieren zu können."

