Renault erwartet ein spannendes und offenes Rennen
Mit den Startplätzen drei und vier hat das Renault-Team gute Chancen auf eine erfolgreiche Teilnahme am Deutschland-Grand-Prix
(Motorsport-Total.com) - Mit 0,584 Sekunden Rückstand musste sich Fernando Alonso seinem Widersacher Kimi Räikkönen in der Qualifikation zum Großen Preis von Deutschland deutlich geschlagen geben - dieses Mal wird der Finne auch vor dem Spanier ins Rennen gehen. Renault-Teamkollege Giancarlo Fisichella war einen hauch langsamer und wurde als Viertschnellster gemessen.

© xpb.cc
Fernando Alonso hat wegen des Winds ein paar Zehntel liegen gelassen
Fernando Alonso: "Ich bin mit dem dritten Platz heute Nachmittag sehr zufrieden. Ich hätte in der ersten Reihe stehen können, aber es ist tatsächlich gut, von der sauberen Seite der Strecke zu starten. Ich habe in den ersten Kurven drei oder vier Zehntelsekunden verloren. Es war windiger als heute Morgen und die erste Kurve ist sehr schnell und ich war ein wenig verwirrt."#w1#
"Ich wusste, dass ich nach dem ersten Sektor zurück lag und ich habe danach wirklich Gas gegeben, um etwas Zeit gutzumachen, was ich auch tun konnte. Wir wissen, dass unser Speed im Qualifying im Moment unser Schwachpunkt ist, aber der R25 ist im Renntrim viel schneller. Ich hoffe, dass ich am Start Plätze gutmachen kann und ich bin mir sicher, dass wir die richtige Strategie haben. Ich möchte zumindest auf das Podium und vielleicht werden wir in der Lage sein, um den Sieg zu kämpfen."
Giancarlo Fisichella: "Die Bedingungen waren heute Nachmittag schwieriger, da der Wind aufgefrischt hatte, was es schwieriger macht, das Verhalten des Autos vorherzusehen und einem leichter Fehler unterlaufen. Das heißt, dass ich keine so aggressive Runde fahren konnte, wie ich dies unter anderen Umständen hätte tun können."
"Gleichzeitig haben die hohen Asphalttemperaturen das Handling des Autos definitiv verbessert. Alles in allem ist dies ein gutes Ergebnis, da wir für morgen eine gute Strategie ausgewählt haben, die es uns erlauben sollte, zumindest um das Podium zu fahren."
Chefingenieur Pat Symonds: "Beide Fahrer haben sich heute Nachmittag im Rahmen unserer Erwartungen qualifiziert. Wir wussten nach dem Studium der Trainingszeiten, dass wir zu kämpfen haben würden, auf einer fliegenden Runde mit McLaren mitzuhalten, aber wir sind im Rennspeed näher dran als in Bezug auf den Qualifying-Speed."
"Die Wettervorhersagen für morgen bleiben interessant und im Moment besteht die Chance auf Regen gegen Ende des Rennens. Komme was wolle, ich bin zuversichtlich, dass es ein aufregendes Rennen geben wird", so der Brite abschließend.
Motorenchef Denis Chevrier: "Es ist alles für ein offenes Rennen morgen angerichtet. Wir haben unsere wahrscheinlichen Gegner, Räikkönen und Montoya, während des Trainings heute Morgen identifiziert. Wir gehen von starken Positionen ins Rennen. Das Auto ist auf Longruns konstant und unsere Topspeeds sind konkurrenzfähig. Unsere Trainingsarbeit wurde ohne einen Zwischenfall abgeschlossen und wir hoffen, dass wir morgen ein eng umkämpftes Rennen sehen werden."

