Renault bleibt trotz schwacher Zeiten optimistisch
Auch wenn die Franzosen dem Feld im 2. Freien Training hinterherfuhren, bleiben Fernando Alonso und Nelson Piquet optimistisch gestimmt
(Motorsport-Total.com) - Die Renault-Piloten beendeten das 2. Freie Training am Nachmittag in Schanghai auf den Plätzen 16 und 19. Nelson Piquet wurde mit 1,594 Sekunden Rückstand auf dem 16. Rang geführt, Teamkollege Alonso verzeichnete 1,959 Sekunden Rückstand.

© xpb.cc
Fernando Alonso bleibt trotz der gefahrenen Zeiten gelassen
"Die Streckenverhältnisse waren zunächst ziemlich schlecht, verbesserten sich aber im Laufe des Tages", so Piquet. "Wir konnten die Abstimmung zwar zwischen beiden Sessions verbessern, ich bin aber immer noch nicht ganz zufrieden mit dem Setup. Morgen liegt also noch etwas Arbeit vor uns, wenn wir im Qualifying das Optimum herausholen wollen."#w1#
Alonso beruhigte seine Fans "Auch wenn wir nach den heutigen Zeiten eher am hinteren Ende des Feldes stehen, sollten wir nicht allzu besorgt sein, da wir heute vornehmlich am Setup für das Rennen gearbeitet haben. Morgen früh, im dritten Freien Training, werden wir uns dann auf die Abstimmung für das Qualifying konzentrieren."
"Wir können also durchaus optimistisch bleiben. Wir müssen in Malaysia unbedingt, wie, das Q3 erreichen, um im Rennen dann so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Wir hatten heute zwar mit dem Setup zu kämpfen, alles in allem blicken wir aber immer noch hoffnungsvoll auf das Rennen am Sonntag."
"Die Strecke war heute Morgen etwas staubig, das besserte sich aber schnell", so Chefingenieur Pat Symonds. "Der Renault R29 neigt ein wenig zum Übersteuern, wir haben aber an der Balance gearbeitet und einige Verbesserungen vorgenommen. Der superweiche Reifen fährt sich besser als wir zunächst dachten. Dennoch bleibt die mittlere Mischung die bessere Wahl fürs Rennen. Wir hatten heute keine nennenswerten Probleme. Etwas Arbeit steht uns noch bevor. Für morgen haben wir noch einige Verbesserungen in petto und sind optimistisch, uns dadurch verbessern zu können."

