Reifenprobleme: Bridgestone im Blickpunkt

Unterschiedliche Erfahrungen mit den weichen Reifen und Graining beschäftigen Bridgestone derzeit beim Grand Prix von Kanada

(Motorsport-Total.com) - "Sollte es am Sonntag trocken bleiben, dann werden wir ein spannendes Drama zum Thema Reifennutzung erleben", vermutet Mercedes-Sportchef Norbert Haug nach den beiden Freitagstrainings zum Grand Prix von Kanada in Montréal. Denn das Verhalten der Bridgestone-Pneus war in den 180 Minuten eher ungewöhnlich.

Titel-Bild zur News: Nico Rosberg

Nico Rosberg fuhr seine Bestzeit auf den härteren Bridgestone-Reifen

Das fing damit an, dass sich zwei Topteams (Mercedes und McLaren) mit den weichen Reifen nicht steigern konnten, Red Bull und Ferrari aber schon. Umso beeindruckender, dass Nico Rosberg (Medium) mit weniger als drei Zehntelsekunden Rückstand Dritter wurde! Sebastian Vettel und Fernando Alonso fuhren ihre Bestzeiten jeweils mit den Supersofts von Bridgestone, Alonso sogar erst auf seiner zweiten fliegenden Runde.#w1#

Zudem klagten fast alle über Graining - meistens an der Hinterachse, im Falle Vettels auch vorne. "Das war heute wegen der schmutzigen Fahrbahn und den kühler als erwarteten Temperaturen das große Thema", gesteht Bridgestone-Entwicklungschef Hirohide Hamashima. "Die Reifen kamen nicht ins ideale Temperaturfenster und konnten ihr Potenzial nicht entfalten. Daher wurde viel gerutscht, was vorne wegen des Bremsens und hinten wegen des Beschleunigens zu Graining führte."

"Wir rechnen damit, dass sich die Bedingungen mit mehr Gummiabrieb auf der Strecke verbessern werden und dass das Graining nachlassen wird", vermutet der Japaner. "Laut Wettervorhersage soll es auch wärmer werden, was ebenfalls helfen würde. Allerdings könnte es auch regnen, also wird es möglicherweise ein sehr interessantes Wochenende, wenn es darum geht, das maximale Potenzial der Reifen zu entfalten."

Ein Regenschauer würde nämlich den heute gelegten Gummiabrieb von der Ideallinie wegwaschen und zu einem niedrigeren Gripniveau führen. Aber auch so ist der Circuit Gilles Villeneuve "eine komplizierte Strecke", wie Hamashima zugibt: "Wir erwarten, dass die Situation besser wird, aber wie sich das relativ auf die beiden Mischungen auswirken kann, ist eine schwierige Frage. Teams und Fahrer müssen sich damit intensiv beschäftigen."