• 25.05.2006 20:07

Reifenkrieg: Brawn kontert auf Briatore

Ferraris Ross Brawn halt die Klagen der Michelin-Teams, die 2007 zwangsweise auf Bridgestone wechseln müssen, für völlig überflüssig

(Motorsport-Total.com) - Weil sich Michelin am Jahresende aus der Formel 1 zurückziehen wird, müssen mit Renault, McLaren-Mercedes, Honda, dem BMW Sauber F1 Team und den beiden Red-Bull-Mannschaften mehrere Rennställe zwangsweise zu Bridgestone wechseln - doch die Klagen, wonach dies für die Betroffenen einen Nachteil darstellen könnte, hält Ross Brawn für völlig überflüssig.

Titel-Bild zur News: Ross Brawn

Findet, dass sich die Michelin-Teams nicht beschweren sollten: Ross Brawn

Der Ferrari-Technikchef konterte heute in Monaco auf entsprechende Aussagen von Flavio Briatore (Renault) und Geoff Willis (Honda), die sich darüber beschwert hatten, dass sie dadurch gegenüber den langjährigen Bridgestone-Partnern ins Hintertreffen geraten könnten: "Die Situation gibt es nur aus dem einen Grund, weil sich Michelin dazu entschieden hat, aus dem Sport auszusteigen. Briatore sollte sich lieber bei Michelin beschweren als bei Ferrari, Bridgestone oder der FIA", so der Brite.#w1#

"Es ist nicht unser Fehler, dass sich Michelin zurückzieht, sondern der von Michelin. Wenn nächstes Jahr alle auf Bridgestone fahren werden, dann ist das für die Teams, die bereits deren Reifen verwenden, natürlich ein Vorteil", sagte Brawn, der allerdings Kompromissbereitschaft signalisierte: "Ich glaube, dass die FIA und Bridgestone die Mischungen und Konstruktionen komplett verändern sollten, um Chancengleichheit zu schaffen."

Es sei unfair, bestimmten Teams einen Vorteil zu verschaffen - "wer auch immer das sein mag. Da kommt es mir nicht darauf an, ob es nur Ferrari ist. Ich glaube, dass wir alle gleiche Voraussetzungen haben sollten", fügte der 51-Jährige an. Dass Ferrari genau wie Toyota, Williams, MF1 Racing und Super Aguri klarerweise mit Bridgestone schon besser vertraut sein wird, sei aber "nur fair und angemessen", schließlich hätten auch die anderen schon früher das Fabrikat wechseln können.