• 19.04.2005 10:44

Red Bull fiebert dem Liuzzi-Debüt in Imola entgegen

Bei seinem Heimrennen in Imola kommt erstmals Vitantonio Liuzzi zum Einsatz - Red Bull Racing freut sich auf den Europaauftakt

(Motorsport-Total.com) - In der Fahrer- und Konstrukteurswertung belegt Red Bull Racing nach drei von 19 Rennen sensationell jeweils den fünften Platz. Zwar ist man sich im österreichisch-britischen Lager bewusst, dass es schwierig wird, dieses Niveau zu halten, dennoch freuen sich Fahrer und Verantwortliche gleichermaßen auf den Europaauftakt am kommenden Wochenende in Imola.

Titel-Bild zur News: Vitantonio Liuzzi

Endlich Action: Für Vitantonio Liuzzi wird es in Imola erstmals richtig ernst

"Ich werde niemanden mit Aussagen wie 'Imola ist eine schwierige Strecke, man muss über die Randsteine fahren und aggressiv sein, bla, bla, bla' langweilen", bestätigte David Coulthard einmal mehr sein neues, freches Image. "Das habt ihr Journalisten doch schon 1.000 Mal gehört." In der Tat: In den traditionellen Pressemitteilungen vor jedem Grand Prix könnte man die meisten Aussagen einzelner Teams einfach vertauschen, ohne dass es jemand bemerken würde...#w1#

Coulthard verweist auf seine gute Bilanz in Imola

Stattdessen sprach "DC" Klartext: "Es freut mich, wieder zurück in Europa zu sein", ließ er ausrichten. "Meine Bilanz in Imola ist nicht allzu schäbig: eine Pole Position, ein Sieg, zwei zweite Plätze und ein dritter. Ein solches Resultat wieder zu erreichen, wird schwierig, denn obwohl wir unser Auto seit Bahrain weiterentwickelt haben, sind auch die Teams, die vor uns liegen, nicht stillgestanden. Was Tonio angeht, hoffe ich, dass er sein Heimrennen genießt - und ich wünsche ihm viel Spaß mit den Medien!"

Coulthard deutete damit an, dass bei Red Bull am kommenden Wochenende alle Augen auf seinen jungen Teamkollegen gerichtet sein werden. Vitantonio Liuzzi löst nach drei Rennen Christian Klien ab und kann damit erstmals auch im Rennen sein Talent unter Beweis stellen. Für zumindest drei Grands Prix wird er an der Seite von "DC" für Red Bull an den Start gehen. Stimmen die Leistungen, könnte er für den Rest der Saison im Cockpit bleiben.

"Dieses Wochenende wird super. Ich freue mich darauf, in meiner Heimat Italien meinen ersten Grand Prix zu fahren", so der 23-Jährige. "Es wird eine unglaubliche Erfahrung - vor allem der Support der Fans, denn meine Heimatstadt liegt nur ein paar Stunden von Imola entfernt. Unter Druck fühle ich mich eigentlich nicht, denn Red Bull hat bislang großes Vertrauen und Glauben in mich bewiesen, ebenso wie in Christian."

Liuzzi hat schon einen Imola-Sieg in der Tasche

"Mein Debüt ist aufregend, aber ich bin recht entspannt. Die Tatsache, dass ich in Imola letztes Jahr in der Formel 3000 gewonnen habe, ist ein weiterer Grund, positiv eingestellt zu sein. Obwohl ich schon bisher an den Freitagen gefahren bin, kommen einige neue Aufgaben auf mich zu. Mit dem Einzelzeitfahren sollte ich gut zurechtkommen, denn das habe ich bei den Tests trainiert und auch im Kart hatte ich damit nie ein Problem. Allerdings muss ich am Freitag als Erster auf die Strecke, was bedeutet, dass die Fahrbahn noch schmutzig und rutschig sein wird", fuhr er fort.

Und weiter: "Das Wochenende als Ganzes wird die größte Herausforderung für mich", meinte Liuzzi. "Vor allem das Rennen selbst wird schwierig, denn die Distanz ist viel länger als in der Formel 3000. Das ist nun einmal die Formel 1! Ich bin sicher, dass mein Herz am Sonntagnachmittag schneller als sonst schlagen wird."

Horner bedankt sich für das Entgegenkommen der Teams

Teamchef Christian Horner freut sich ebenfalls auf die Europasaison: "Ich bin gespannt darauf, wie Tonio bei seinem Debüt in seiner Heimat zurechtkommen wird", sagte er. "Es freut mich auch, dass Christian nun doch im Freitagstraining dabei sein kann. Kontinuität ist ein sehr wichtiger Faktor für jedes Team, gerade jetzt, wo die Fahrzeugentwicklung vorangetrieben wird. Bis jetzt haben nur David, Tonio und Christian den RB1 gefahren. Ich möchte mich bei den anderen Teams und bei der FIA bedanken, dass sie die Regeländerung in so kurzer Zeit möglich gemacht haben."

"David hatte vergangene Woche in Barcelona einen guten Test und auch in Imola hat er in der Vergangenheit immer gut abgeschnitten, daher hoffe ich, dass wir in guter Verfassung sein werden. Unser Ziel ist, den Schwung der letzten drei Rennen, in denen wir jeweils gepunktet haben, fortzusetzen", ergänzte Horner.

Abschließend meldete sich noch Günther Steiner, Red Bulls Technischer Direktor, zu Wort: "Zuallererst hoffe ich, dass wir - im Gegensatz zu Bahrain - beide Fahrzeuge auf die Startaufstellung bringen werden. Es ist jedenfalls schön, endlich wieder in Europa zu fahren. Wir hatten vergangene Woche einen guten Test, unseren ersten während der Saison. Daher haben wir in Imola auch ein paar aerodynamische Updates dabei", teilte er mit.

Keine Bedenken wegen der Cosworth-Motoren

"Motorenseitig ist es für die Cosworths das zweite Rennen nach Bahrain, auch wenn auf Christians Motor noch kaum Kilometer drauf sind, weshalb wir da noch Freiraum haben. Tonio muss dieses Wochenende Christians Motor aus Bahrain verwenden. Auch Davids Motor sieht eigentlich recht gut aus, daher haben wir keine ernsthaften Bedenken in Bezug auf die Standfestigkeit", so Steiner.

"Durch die vielen Schikanen müssen die Autos in Imola so abgestimmt sein, dass sie die Randsteine gut schlucken. Das wird die größte Herausforderung für unsere Fahrwerksingenieure, ebenso wie die Bremsen, die hart beansprucht werden", sagte der Südtiroler. "Tonio steht bei seinem Heimwochenende natürlich unter einem gewissen Druck, aber wir werden dafür sorgen, dass er sich auf die technische Seite konzentriert. Dass Christian am Freitag testen kann, ist auch nützlich, denn er ist in Sachen Reifen und Technik voll auf der Höhe."