• 19.10.2006 23:10

  • von Inga Stracke

Ralf Schumacher: "Wollen die zwei Punkte auf BMW holen"

Ralf Schumacher im Interview über seine Hoffnungen für das Saisonfinale, neue Barrieren in Interlagos sowie seine Pläne für die Winterpause

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Ralf, nach einigen schwierigen Wochen seid ihr jetzt bei Toyota wieder gut unterwegs. Warum?"
Ralf Schumacher: "Wir waren eigentlich immer gut unterwegs, außer in Monza. In China hatten wir halt Pech, weil wir das Wetter mit den Reifen falsch eingeschätzt haben, aber wir waren in der Türkei schnell, wir waren davor in Ungarn schnell. Schnell waren wir also schon, aber es kam entweder ein Safety-Car dazwischen oder wir hatten einen technischen Defekt. Einfach langsam waren wir eigentlich nur in Monza."

Titel-Bild zur News: Ralf Schumacher

Ralf Schumacher hofft zum Abschluss der Saison auf ein gutes Resultat

Frage: "Was erwartest du von diesem Wochenende?"
Schumacher: "Wie jedes Wochenende erwarten wir natürlich, im vorderen Teil dabei zu sein im Qualifying. Das hängt natürlich ein bisschen von den Reifen ab. In Japan hatten wir im Rennen ja leider Probleme, aber alle Bridgestone-Fahrer. Ich hoffe, dass das hier nicht der Fall sein wird, und dann spricht eigentlich nichts dagegen, dass wir in den Top 6 mit dabei sind. Unser Ziel ist natürlich klar, die zwei Punkte auf BMW zu holen. Mal schauen."#w1#

Platz fünf in der Konstrukteurs-WM bleibt ein Ziel

Frage: "Wie wichtig ist dieses Duell gegen das BMW Sauber F1 Team um Platz fünf für euch?"
Schumacher: "Wenn man die Möglichkeit hat, muss man sie nehmen. Ich werde jetzt keine schlaflose Nacht haben, wenn es nicht funktioniert, aber es wäre schön. Es ist das Einzige, was wir noch haben, und das wollen wir natürlich gerne schaffen."

"Die Situation ist sicherlich nicht optimal, aber auch nicht besorgniserregend." Ralf Schumacher

Frage: "Du bist ja jetzt einer der Direktoren der Fahrergewerkschaft. Die Strecke hier ist eine Buckelpiste, es kann stark regnen und die Auslaufzonen sind nicht gerade groß..."
Schumacher: "Die Situation ist sicherlich nicht optimal, aber auch nicht besorgniserregend. Es gibt im Regen ein paar gefährliche Stellen, aber vor zwei oder drei Jahren, als so viele ausgeschieden sind, hat man gesehen, dass die Speeds doch relativ human sind. Ich habe eben meinen Rundgang gemacht - die Reifenstapel sind sehr gut, das ist okay. Die Strecke ist etwas älter, aber man versucht das Beste - man hat asphaltiert, Reifen aufgestellt. Nächstes Jahr hoffen wir, dass die neuen Barrieren zum Einsatz kommen werden. Bei den Reifenbarrieren ist ja das Problem, dass ein Auto hineinfährt, die Reifen aufschneidet und die Reifen dann über dem Auto zusammenfallen. Die neuen Barrieren absorbieren die Energie wesentlich besser und gehen nicht so zu, also kann man den Fahrer schneller bergen. Es ist hier aber auch jetzt schon sicherlich besser als auf manch anderer Strecke."

Frage: "Solange die Werbetafeln hängen bleiben..."
Schumacher: "Das ist natürlich immer ein bisschen ein Problem hier, aber ich denke, dass man da auch aus den Fehlern gelernt hat."

Frage: "Hattet ihr bei der Entwicklung der neuen Barrieren eigentlich Mitspracherecht?"
Schumacher: "Nein. Das kam von der deutschen Seite der FIA, die haben das entwickelt. Hergestellt werden sie in Frankreich, glaube ich."

Frage: "Sollen damit alle Strecken gesichert werden?"
Schumacher: "Das ist unser Wunsch, aber die sind relativ teuer. Es wird sicherlich Zeit in Anspruch nehmen, aber Strecken, wo sie mit Auslaufzonen nicht gesegnet sind, empfiehlt die FIA auf ihre Art und Weise, dass man diese Barrieren dort wünscht."

Blockade von Trulli bereits Schnee von gestern

Frage: "Nach dem Rennen in Japan gab es Diskussionen, weil dich Jarno Trulli nicht vorbeigelassen hat..."
Schumacher: "Es wäre für ihn und das Team besser gewesen, wenn ich ihn überholt hätte, aber das ging halt nicht."

Frage: "Was wäre sonst drin gewesen?"
Schumacher: "Das kann ich jetzt nicht sagen. Gerechnet haben wir Vierter, aber wissen tun wir es nicht."

"Es gibt ja ganz klare Regeln, dass man keine Teamstrategie haben soll, und das machen wir auch nicht." Ralf Schumacher

Frage: "Habt ihr euch darüber teamintern noch einmal unterhalten?"
Schumacher: "Nein. Es gibt ja ganz klare Regeln, dass man keine Teamstrategie haben soll, und das machen wir auch nicht."

Frage: "Wie geht es für dich ab Montag eigentlich weiter?"
Schumacher: "Ich sitze am Sonntag um 18:35 Uhr im Flugzeug und fliege ganz schnell nach Hause, weil nämlich mein Sohn am Montag Geburtstag hat. Er wird fünf Jahre alt. Er ruft mich eh schon jeden Tag an, dass ich auch ja da bin, und dann werden wir in Urlaub fliegen."

Frage: "Wohin?"
Schumacher: "In die Sonne!"

Frage: "Die Winterpause ist diesmal nicht allzu lange, oder?"
Schumacher: "Ich muss am 29. in Jerez wieder testen. Am 15. habe ich auch einen Termin, das ist nicht das Problem, aber am 25./26. bin ich in Tokio - Fuji, um genau zu sein. Da freue ich mich schon drauf (grinst; Anm. d. Red.)..."