Ralf Schumacher: "Mein Ziel ist der WM-Titel"
Der BMW-Williams-Fahrer zu möglichen Regeländerungen in der kommenden Saison und seinen persönlichen Zielen für 2003
(Motorsport-Total.com) - Nachdem die Formel-1-Saison 2002 am 13. Oktober mit dem Grand Prix von Japan in Suzuka zu Ende gegangen ist, genießt nun auch Ralf Schumacher die freie Zeit, in der die Grand-Prix-Rennfahrer nicht alle zwei Wochen zu Rennstrecken in der ganzen Welt reisen müssen. Dies bedeutet jedoch nicht, "dass ich jetzt wochenlang überhaupt nichts mache", erklärte der 27-Jährige auf der BMW-Motorsport-Website.

© xpb.cc
Ralf Schumacher will 2002 weitere Siege einfahren
Bereits Anfang November wird der Sieger des Malaysia-Grand-Prixs von 2002 wieder mit dem Training beginnen, ehe ab Ende November auch wieder getestet wird. Das BMW-Williams-Team wird sich dann vor allem auf die Aerodynamik konzentrieren, denn diese war beim diesjährigen FW24 nicht optimal.
Dennoch muss das bayrisch-britische Team auch an anderen Bereichen arbeiten. "BMW braucht nicht mit dem Finger auf Williams zeigen, wenn sie es nicht schaffen, das Auto ins Ziel zu bringen", steht für Ralf Schumacher fest. "Schnelligkeit gepaart mit Standfestigkeit" lautet das ersehnte Ziel, welches BMW-Williams im kommenden Jahr erreichen will.
Ob das BMW-Williams-Team aber im kommenden Jahr mit Ferrari um die WM-Titel kämpfen kann, "wird man erst bei den ersten Rennen der neuen Saison sehen", so der Familienvater, dessen ganz persönliches Ziel der Fahrer-WM-Titel ist: "Mein Ziel ist natürlich der Weltmeistertitel, sonst wäre ich ein schlechter Rennfahrer."
Unterdessen beraten die Teamchefs über mögliche Regeländerungen, um die Formel 1 wieder interessanter zu machen. "Ich halte am ehesten die Idee mit den Zusatzgewichten für durchführbar, allerdings widerspricht auch dieser Vorschlag meinem grundsätzlichen Denken: Warum soll jemand bestraft werden, nur weil er einen besseren Job macht als andere?", fragt sich Ralf Schumacher. "Das will nicht in meinen Kopf 'rein!"

