• 28.02.2006 09:30

  • von Fabian Hust

Ralf Schumacher erwartet hart umkämpfte Formel-1-Saison

Der Toyota-Pilot geht davon aus, dass es in diesem Jahr an der Spitze enger zugehen wird und freut sich über die zahlreichen deutschen Debütanten

(Motorsport-Total.com) - Das Toyota-Team geht in diesem Jahr in seine fünfte Formel-1-Saison. Bei der Präsentation des neuen TF106 sprachen die Bosse von Siegen, die man in diesem Jahr herausfahren möchte. Doch auch mit dem kürzlich getesteten neuen Aerodynamik-Paket scheint fraglich, ob die Japaner schon zu Saisonbeginn bei der Musik sein werden. Ralf Schumacher jedenfalls gibt sich in einem 'Sport1'-Interview zurückhaltend: "Generell möchten wir von Anfang an um Podiumsplätze kämpfen."

Titel-Bild zur News: Ralf Schumacher

Ralf Schumacher stellt sich auf eine hart umkämpfte Weltmeisterschaft ein

Der Deutsche schätzt im Moment Renault stark ein, auch Honda sieht der 30-Jährige auf dem Weg nach vorn: "Ferrari hat gezeigt, dass sie es ernst meinen, und auch McLaren möchte bei der Vergabe des Titels eine Rolle spielen. Es wird mit Sicherheit eine der umkämpftesten Saisons der letzten Jahre werden."#w1#

Dass das Toyota-Team angesichts des angeblich höchsten Budgets aller Teams regelrecht zum Siegen verdammt ist, davon will der Familienvater nichts wissen, denn das Budget von Toyota mit jenem anderer Topteams zu vergleichen: "Renault, Honda oder Ferrari haben alle ein Budget wie Toyota. Wir alle arbeiten mit denselben Mitteln und haben ein limitiertes Budget, das wir weise einteilen."

Hart umkämpft ist auch die deutsche Nachfolge von Michael Schumacher, der eines Tages seinen Helm an den Nagel hängen wird. Neben Ralf Schumacher und Nick Heidfeld gibt es mit Nico Rosberg, Markus Winkelhock und Adrian Sutil gleich drei neue deutsche Gesichter in der "Königsklasse des Motorsports": "Es ist ein Beweis dafür, dass Deutschland eine Kraft im Motorsport ist. Ich finde es gut, wenn wir in der Formel 1 Nachwuchs aus Deutschland haben", so Ralf Schumacher. "Sicherlich haben wir genug Bewerber im Feld, um auch in der Zukunft regelmäßig deutsche Fahrer unter den Gewinnern zu finden."