Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Ralf Schumacher: Aerodynamik ist größtes Problem
Vier Tage lang testete das BMW-Williams-Team in Barcelona ? langsam aber sicher macht man mit dem FW25 Fortschritte
(Motorsport-Total.com) - Trotz der schwierigen Wetterbedingungen, die während der vier Tage abgesehen vom Freitagnachmittag auf dem 'Circuit de Catalunya' herrschten, zeigt sich das BMW-Williams-Team mit den Testfahrten zufrieden und spricht von einem "produktiven" Test, bei dem man den FW25 besser verstehen lernen konnte. Vor Ort hatte man zwei 2003er-Chassis und einen FW24.

© xpb.cc
Ralf Schumacher sieht noch viel Arbeit auf sein Team zukommen
Sam Michael, Chefingenieur: "Wir konnten während dem Test eine Menge Boden gutmachen und auch wenn es die meiste Zeit über nass war, waren wir in der Lage eine Menge über das neue Auto zu lernen. Ralf und Juan fuhren einen FW25 und Marc verbrachte zwei Testtage in einem FW24. Das Team macht sich nun auf den Weg nach Jerez, wo Juan und Ralf ein FW25-Chassis zur Verfügung stehen wird während Marc mit einem FW24 in Imola fahren wird, um Fortschritte mit dem Reifenprogramm von Michelin zu machen."
BMW-Motorsportdirektor Dr. Mario Theissen: "Dies war ein sehr positiver Test aus der Sicht von BMW. Wir konnten eine Menge Kilometer ohne jede Probleme seitens des Motors abspulen. Wir sind besonders mit den Fortschritten in Sachen Zuverlässigkeit zufrieden. Die wechselhaften Wetterbedingungen haben zu einigen Fortschritten bei der Traktionskontrolle geführt und ein paar elektronische Teile von BMW wurden erfolgreich getestet."
Auch Ralf Schumacher zeigte sich gegenüber unseren Kollegen von 'autosport.com' zufrieden(er): "Wir starten definitiv mit dem neuen Auto in die Saison und es stimmt, dass ich die Saison mit dem alten Auto beginnen wollte, als die Dinge nicht so gut liefen. Aber wir können sehen, dass das neue Auto Potenzial hat, wo es mangelt ist die Aerodynamik. Mechanisch ist es gut, wie wir im Nassen sahen, wir haben auf dem Gebiet der Aerodynamik aber noch einen hohen Berg zu erklimmen."

