• 02.08.2008 16:18

Qualifying der Gegensätze für das BMW Sauber F1 Team

Während es für Robert Kubica viel besser als erwartet lief, erlebte Nick Heidfeld im Zeitenfahren erneut einen herben Rückschlag

(Motorsport-Total.com) - BMW Sauber F1 Team Fahrer Robert Kubica qualifizierte sich in der Hitze des Hungarorings für Startplatz vier (+0,382 Sekunden). Für Nick Heidfeld dagegen war das Qualifying völlig enttäuschend. Nach einem viel versprechenden Vormittagstraining waren ihm auf seiner zweiten schnellen Runde in Q1 mehrere Fahrzeuge im Weg. Er verlor so viel Zeit, dass er es noch nicht einmal in Q2 schaffte.

Titel-Bild zur News: Robert Kubica-Fans

Robert Kubica-Fans: Sie haben ihrem Idol Glück gebracht

"Ich bin glücklich mit dem Ergebnis", meinte Kubica. "Das war mit Sicherheit eines meiner besten Qualifyings in dieser Saison. Ich habe wirklich nicht erwartet, dass ich hier am Sonntag vom vierten Platz starten würde, denn das Auto war über das gesamte bisherige Wochenende ziemlich schwierig zu fahren. Es fiel uns schwer, die optimale Balance zu finden. Am Ende ist es mir gelungen, die härtere Reifenmischung zum Arbeiten zu bringen. Ich freue mich jetzt auf das Rennen am Sonntag."#w1#

"Ich bin extrem enttäuscht." Nick Heidfeld

"Ich bin extrem enttäuscht", so Heidfeld. "Am Ende des gestrigen Trainings und heute Vormittag sah es gut aus. Aber auf meiner letzten Runde waren mir vier Autos im Weg. Die meisten haben wenigstens versucht, mir Platz zu machen, aber etwas Zeit kostet das immer."

"Gegen Ende der Runde hatte ich einen vor mir, der auf der Auslaufrunde war. Er hat Gas gegeben, als er mich sah und dann vor der letzten Kurve Sébastien Bourdais überholt, und der stand mir dann komplett im Weg. Ich hatte gehofft, dass das so offensichtlich war, dass er dafür direkt eine Strafe bekommen würde und ich doch noch in Q2 rutschen würde."

"Es war ein sehr enger Kampf an der Spitze mit geringen Zeitabständen", so BMW Motorsport Direktor Mario Theissen. "Dass McLaren am Ende die Nase vorn haben würde, haben wir erwartet. Robert hat mit einer sehr guten letzten Runde Startplatz vier erkämpft und sich damit zwischen den beiden Ferrari einreihen können."

"Wir müssen froh sein, wenn er von dieser Startposition aus Punkte nach Hause bringt." Mario Theissen

"Natürlich ist das Ergebnis von Nick enttäuschend. Er klagte mehrfach über Verkehr auf seiner entscheidenden schnellen Runde und hat daher den Sprung in Q2 verpasst. Wir müssen froh sein, wenn er von dieser Startposition aus Punkte nach Hause bringt."

Willy Rampf, Technischer Direktor, bilanzierte: "Robert hat mit einer tadellosen Vorstellung das Maximum herausgeholt. Platz vier ist eine gute Ausgangsposition. Bei Nick hingegen lief es nicht wie erwartet. Er klagte auf seiner letzten schnellen Runde über Verkehr. Damit hat er morgen ein sehr schwieriges Rennen vor sich, denn Überholen ist hier fast unmöglich."