• 11.01.2006 12:22

Prodromou: "Arbeiten nun an Leistungs-Verbesserungen"

Der Chefaerodynamiker des McLaren-Mercedes-Team im Interview über seine Aufgaben bei der MP4-21-Entwicklung und den Stand der Dinge

(Motorsport-Total.com) - Frage: "Was ist dein technischer Hintergrund und wie würdest du deine Rolle und Verantwortung als Chefaerodynamiker beschreiben?"
Peter Prodromou: "Ich habe drei Jahre Luftfahrtingenieur am Imperial College in London studiert, bevor ich zusätzliche zwölf Monate für den Master-Abschluss investiert habe. Ich bin dann zu McLaren gekommen, um Computational Fluid Dynamics (CFD) im Team einzuführen und zu entwickeln. Meine Rolle entwickelte sich weiter, indem ich mich um die Tests im Windkanal kümmerte. 2000 wurde ich zum Kopf der Aerodynamikabteilung ernannt."

Titel-Bild zur News: Gary Paffett

Noch testet McLaren-Mercedes mit dem Vorjahresauto - wenn auch im neuen Look

"Als Chefaerodynamiker leite ich bei McLaren Racing das Team der Aerodynamiker und CFD-Ingenieure, deren Verantwortung und Ziel es ist, das Aerodynamik-Design des Autos voranzutreiben, um die Aerodynamik-Leistung zu verbessern. Dabei verwenden wir verschiedene uns zur Verfügung stehende Werkzeuge wie CAD, CFD und den Windkanal. Es ist auch wichtig, diese Werkzeuge ständig weiterzuentwickeln."#w1#

Frage: "Wie sieht deine spezifische Rolle in Bezug auf das MP4-21-Projekt aus?"
Prodromou: "Es ist die Rolle des Chefaerodynamikers, was bedeutet, dass ich für die Form des Autos verantwortlich bin."

Frage: "Wann wurde die Arbeit am MP4-21 aufgenommen und wie ist der aktuelle Stand der Dinge?"
Prodromou: "In Bezug auf die Aerodynamik begann die Arbeit am MP4-21 etwa Anfang April 2005. Natürlich wurde mit anderen Arbeiten am Auto deutlich vorher begonnen, so wie zum Beispiel am Motor und dem Getriebe."

"Zu Beginn des Prozesses haben wir jene Gebiete des MP4-21 definiert, die wir uns genauer anschauen wollen, die potenziell die Grundprinzipien des Autos beeinflussen. Gebiete wie das neue Layout der Vorderradaufhängung, die Positionen der Vorder- und Hinterradachsen und die verschiedenen Chassis-Designs wurden untersucht und zu dieser Zeit spezifiziert."

"Dann gab es eine Phase, in der die Forschungsliste abgearbeitet wurde, indem man die verschiedenen Komponenten tatsächlich entwirft, die für den Windkanal oder für die CFD benötigt wurden. Anschließend wurden diese Komponenten hergestellt."

"Wir gingen Anfang Juli 2005 mit dem MP4-21 in den Windkanal." Peter Prodromou

Frage: "Wann wurde die Windkanalarbeit mit dem MP4-21 aufgenommen?"
Prodromou: "Wir gingen Anfang Juli 2005 mit dem MP4-21 in den Windkanal und haben seitdem tausende Stunden Windkanaltests durchgeführt. Im Moment ist die Auslastung des Windkanals im McLaren Technology Centre umfassend, er ist sieben Tage in der Woche in Betrieb."

Frage: "Welche Fortschritte macht der Design-Prozess?"
Prodromou: "Er verläuft ganz gut, wir befinden uns in der Phase, wo wir das erste Paket definiert haben und nun arbeiten wir daran, Schritte zu Verbesserung der Leistung zu finden, um es im Verlauf des Winters vor dem Start der kommenden Saison zu verbessern."

Frage: "Wie haben die Reglementänderungen für 2006 das Aerodynamik-Design des MP4-21 beeinflusst?"
Prodromou: "Die Veränderungen für 2006 sind nicht so signifikant wie jene für 2005. Es gibt ein paar, aber nicht auf einem solchen Level wie letztes Jahr. Für das Aerodynamik-Team gab es zwei Auswirkungen der Regeländerungen für 2006."

"Die Erste ist der Wechsel auf den neuen Mercedes-Benz V8-Motor und wie wir diesen ausnutzen können, da es uns Möglichkeiten eröffnet hat, das Heck des Autos neu zu konstruieren. In dieses Gebiet sind viele Anstrengungen geflossen und es war ein frühes Ziel, festzulegen, was uns im Heckbereich möglich ist."

"Die Konsequenzen waren komplex genug, als dass wir uns das ziemlich umfassend anschauen mussten." Peter Prodromou

"Die zweite größere Veränderung betrifft den vorderen Bereich der Windabweiser, die durch das Reglement um 50 Millimeter angehoben wurden. Auch wenn man diese Anforderung technisch leicht umsetzen kann, indem man beispielsweise das, was wir letztes Jahr hatten, anhebt, sind die Konsequenzen davon beträchtlich und sie waren komplex genug, als dass wir uns dieses gesamte Gebiet des Autos ziemlich umfassend anschauen mussten."

Frage: "Ist der MP4-21 eine Weiterentwicklung oder ein neues Auto?"
Prodromou: "Es ist ein neues Auto, aber in Bezug auf das Basiskonzept ist es eine Weiterentwicklung auf Basis der Grundprinzipien des MP4-20."

Frage: "Wo liegt der aktuelle Fokus des Design-Programms?"
Prodromou: "Es tut mir leid, dass ich das aus Gründen der Geheimhaltung nicht spezifizieren kann, aber das Basisauto ist nun definiert und komplett spezifiziert und der Fokus liegt nun darauf, was wir zwischen jetzt und dem ersten Rennen tun können."

"Wir schauen aber auch, was wir mit den verschiedenen Upgrade-Paketen während der Saison bewirken können. McLaren hat immer schon viel Druck gemacht, bis zum letzten Rennen ständig die Rundenzeiten zu verbessern. Der Druck auf die Forschung und Entwicklung ist unaufhörlich, denn das ist das, was ein modernes Formel-1-Team braucht, um zu gewinnen."