• 20.03.2006 12:51

Pressestimmen: "Fisichella, der Triumph eines Meisters!"

In Italien freute man sich über die italienische Hymne beim Grand Prix von Malaysia, die diesmal jedoch ausnahmsweise nicht für Ferrari gespielt wurde

(Motorsport-Total.com/sid) - Nach zwei packenden Rennen am Saisonbeginn und dem gestrigen Überraschungssieg von Giancarlo Fisichella in Malaysia wurden die Reaktionen der internationalen Presse heute mit besonderer Spannung erwartet. Tenor in Italien: Fisichella hat das Zeug dazu, die Nationalehre aufrechtzuerhalten, während man auf Ferrari auch 2006 keinen Euro setzen sollte. In Frankreich freute man sich indes über den historischen ersten Renault-Doppelsieg seit mehr als 20 Jahren.

Titel-Bild zur News: Giancarlo Fisichella

Giancarlo Fisichella belehrte gestern in Malaysia seine Kritiker eines Besseren

'GAZZETTA DELLO SPORT': "Fisichella, der Triumph eines Meisters! In Sepang hat er seine beste Leistung gezeigt und das Phänomen Alonso im Schach gehalten. Fisichella ist ein Künstler der Formel 1. Er hat Klasse und Talent. Die große Enttäuschung ist Ferrari. Bahrain hatte Hoffnungen geweckt, Malaysia hat sie gelöscht. Schumachers Leistungen enttäuschen."#w1#

'TUTTOSPORT': "Fisichella, der Herrscher! Er siegt in Schumacher-Manier. Schumacher bestreitet ein glanzloses Rennen, das nichts mit seinen Leistungen in Bahrain zu tun hat."

'LA REPUBBLICA': "Endlich siegt Fisichella! Die italienische Hymne, die in Sepang ertönt, erinnert uns daran, dass man nicht nur von Ferrari lebt. Ferrari in Schwierigkeiten. Den Roten steht eine steile WM bevor."

'GIORNALE': "Fisichella lässt Italien träumen! Briatore hat einen neuen Sieger gefunden. Fisichella hat bewiesen, ein reifer Pilot zu sein. Schumacher ist verbittert, sein Auto kann mit Renault nicht Schritt halten."

'IL MESSAGGERO': "Fisichella, Pole Position und Sieg, ein voller Erfolg! Fisichella ist wie ein Pirat, der alle Gegner im Schach hält. Endlich hört man auf dem Podium von Sepang die italienische Hymne. Schumacher enttäuscht. In Melbourne muss sich Ferrari steigern, um konkurrenzfähig zu bleiben."

Spanien:

'AS': "Magischer Start von Alonso. Unser Mann macht weiter Punkte auf Schumacher und Räikkönen gut. Note mangelhaft für 'Schumi'. Der siebenmalige Weltmeister wird sogar vom eigenen Teamkollegen düpiert."

'MARCA': "Alonso - ein Start für das Museum der Formel 1. Für Ferrari ist Malaysia erneut ein Alptraum. Dämpfer für Schumachers Optimismus."

Malaysia:

"Fährt Renault schon wieder allen davon? Es geht genauso los wie in der vergangenen Saison." New Straits Times

'STAR': "Renault herrscht. Für die Franzosen war das ein wichtiger Doppelsieg. Auch wenn Alonso nicht gewonnen hat, seinen Vorsprung hat er vergrößern können."

'NEW STRAITS TIMES': "Fährt Renault schon wieder allen davon? Es geht genauso los wie in der vergangenen Saison. Ferrari hat die Wende noch nicht geschafft."

Frankreich:

'L'EQUIPE': "Mit seinen beiden Formel-1-Wagen auf den ersten beiden Plätzen beim Grand Prix von Malaysia hat Renault seine derzeitige Überlegenheit im Motorsport bestätigt."

'FRANCE SOIR': "Doppelter Coup für Renault. Eine solche Ausbeute hat es für den französischen Rennstall seit 1982 nicht mehr gegeben, als René Arnoux vor Alain Prost gewann!"

'LE PARISIEN': "Der erste Renault-Doppelsieg seit dem Großen Preis von Frankreich 1982. Giancarlo Fisichella hat das Rennen beherrscht und nahezu mit Leichtigkeit gewonnen. Die Rivalen wurden einer nach dem anderen niedergewalzt."

'LE FIGARO': "Das französische Team hat zu Beginn der Saison kannibalischen Appetit und ist Favorit für die eigene Nachfolge."

Schweiz:

'NEUE ZÜRCHER ZEITUNG': "Giancarlo Fisichella ist mit dem dritten Triumph in der Formel 1 einen Makel losgeworden. In Malaysia bewies er, dass er auch bei normalen Bedingungen gewinnen kann - sofern 34 Grad im Schatten und 90 Prozent Luftfeuchtigkeit nicht als außergewöhnlich betrachtet werden."

'BASLER ZEITUNG': "Giancarlo Fisichella ist wieder einmal aus dem Schatten von Fernando Alonso getreten. Der Römer kam in Malaysia zu seinem dritten Sieg, der Weltmeister machte den Renault-Doppelerfolg perfekt."

'BLICK': "Weltmeister Renault ist schon wieder auf Titelkurs: Doppelsieg beim Grand Prix von Malaysia. So kam auch der oft umstrittene Formel-1-Sport hier in Malaysia zu einem tollen Doppelsieg."

Deutschland:

'BILD': "Flavio Siegatore - gegen ihn hat 'Schumi' keine Chance!"