• 24.08.2006 15:00

  • von Marco Helgert

Pollock: Villeneuves Formel-1-Karriere beendet

Villeneuve-Manager Craig Pollock glaubt nicht an eine Formel-1-Rückkehr seines Schützlings und widerspricht den Darstellungen von BMW

(Motorsport-Total.com) - Nach der Trennung vom BMW Sauber F1 Team äußerte Jacques Villeneuve noch vage Hoffnungen auf ein Formel-1-Cockpit für die Saison 2007. Allmählich aber zeichnet sich ab, dass die Formel-1-Tage des Weltmeisters von 1997 wohl gezählt sind. Craig Pollock, Manager des Kanadiers, hat die Hoffnungen auf einen Formel-1-Verbleib seines Schützlings bereits aufgeben.

Titel-Bild zur News: Craig Pollock Jacques Villeneuve

Craig Pollock (rechts) sieht Jacques Villeneuves Formel-1-Karriere am Ende

"Ich denke aber nicht, dass er übermäßig enttäuscht ist, er ist bereit dafür", wird Pollock von 'Eurosport' zitiert. "Die Formel 1 bewegt sich 2006 in Richtung von jungen Neulingen und einer recht kostengünstigen Lösung." Villeneuve habe in dieses Konzept nicht gepasst, wohl aber Robert Kubica, der den Kanadier ab Ungarn ersetzt.#w1#

Der Darstellung, Villeneuves Unfallfolgen vom Rennen auf dem Hockenheimring haben den Ausschlag gegeben, widersprach Pollock. "Am Montag (vor dem Ungarn-Grand-Prix; Anm. d. Red.) bekam ich einen Anruf von Mario (Theissen, BMW Motorsport Direktor; Anm. d. Red.) und er sagte, er wolle mich am Dienstag in Zürich treffen."

"Er sagte, dass er Kubica beim nächsten Rennen im Auto haben wollte und ich sagte: 'In Ordnung, ich werde das mit Jacques diskutieren.'", so Pollock weiter. "Diesen Gedankenprozess verstand ich nicht, für den Fahrer war das demotivierend. Letztlich entschied Jacques, dass er die Saison nicht beendet."

"Es war einfach lächerlich, wie das alles passierte", äußerte er seinen Unmut. "Jacques hatte am Montag Kopfschmerzen, aber er war absolut rennfähig. Es war ein schwerer Unfall, aber er hatte schon schwerere. Er hat nie gesagt, dass er nicht fit für das Rennen sei." Die völlige Trennung von BMW sei jedoch auf Villeneuves Wunsch hin entstanden.

"BMW war für eine langfristige Beziehung sehr, sehr empfänglich", so Pollock. "Selbst als er entschied, die Formel 1 zu verlassen, hätte er mit BMW weitermachen können. All das lag auf dem Tisch, aber es gab kein Interesse." Welche Wege Villeneuve künftig einschlagen wird, ist noch nicht entschieden. Ein Wechsel in die NASCAR komme aber ebenso in Betracht wie eine Auszeit vom Motorsport.