Pole Position für Alonso - Räikkönen mit Fehler
Dank eines Fahrfehlers von Räikkönen (5.) sicherte sich Alonso die Pole in Interlagos - Michael Schumacher hinter Klien auf Platz sieben
(Motorsport-Total.com) - Bei 25 Grad Luft- und 36 Grad Asphalttemperatur tanzten die brasilianischen Fans ihren Samba während des heutigen Qualifyings in Interlagos zwar nicht ganz so ausgelassen wie in den vergangenen Jahren, dennoch bekamen sie ein recht unterhaltsames Qualifying geboten. Die Pole Position sicherte sich Fernando Alonso in 1:11.988.

© xpb.cc
Fernando Alonso hat im Qualifying in São Paulo wieder einmal alles richtig gemacht
Der Renault-Pilot legte eine fehlerfreie Runde hin, als er als Vorletzter auf die Strecke ging, und erwischte vor allem das Senna-S nach Start und Ziel absolut perfekt. Damit kann er morgen schon den WM-Titel fixieren, zumal sich sein Rivale Kimi Räikkönen (McLaren-Mercedes/0,793) im Senna-S schwer verbremste und dabei nicht nur seine Chancen auf die Pole Position in den Sand setzte, sondern womöglich auch einen Teil der Lauffläche seiner Reifen, mit denen er ja ins Rennen gehen muss.#w1#
Montoya und Fisichella etwas stärker als erwartet
Recht tapfer schlugen sich dafür die beiden Teamkollegen der WM-Aspiranten: Juan-Pablo Montoya (McLaren-Mercedes/+ 0,157) und Giancarlo Fisichella (Renault/+ 0,579) sicherten sich trotz ihrer ungünstigen Ausgangspositionen die Plätze zwei und drei. Nachdem die Fahrer-WM wohl schon mehr oder weniger gegessen ist, wird das Duell der beiden Nummer-zwei-Piloten vermutlich in erster Linie im Kampf um den Konstrukteurstitel mitentscheidend sein.
Fünfter wurde mit einer soliden Runde Jenson Button (BAR-Honda/+ 0,708), gefolgt von Räikkönen und Überraschungsmann Christian Klien (Red-Bull-Cosworth/+ 0,901), der erstmals in seiner Karriere aus der dritten Startreihe ins Rennen gehen wird. Der Österreicher lieferte eine saubere Runde ab und deklassierte seinen Teamkollegen David Coulthard (16./+ 1,856), hat aber vermutlich weniger Benzin an Bord als die Spitzenleute.
Michael Schumacher (Ferrari/+ 0,988) sicherte sich angesichts seines frühen Slots den soliden siebenten Platz, ohne einen echten Fehler gemacht zu haben, und klassierte sich damit vor Jarno Trulli (Toyota/+ 1,053), der wegen eines Motorwechsels um zehn Positionen nach hinten versetzt wird. Die Top 10 des Qualifyings vervollständigten die beiden Lokalmatadoren Felipe Massa (Sauber-Petronas/+ 1,163) und Rubens Barrichello (Ferrari/+ 1,195). Letzterer warf einen möglichen Sieg im Ferrari-Stallduell mit einem unnötigen Fahrfehler im Mittelsektor weg.
Nächste Niederlage für "Schumi II" im Toyota-Stallduell
Der zweite Deutsche im Feld, Ralf Schumacher (Toyota), fuhr die elftbeste Zeit der Session, unterlag damit aber neuerlich Trulli und büßte auch 1,297 Sekunden auf die Spitze ein. Direkt hinter ihm: Jacques Villeneuve (+ 1,384) im zweiten Sauber-Petronas und Tiago Monteiro (Jordan-Toyota/+ 1,399), der seine beeindruckende Performance vom Freien Training im Gegensatz zu seinem Teamkollegen Narain Karthikeyan (17./+ 2,532) umsetzen konnte.
Enttäuschend schnitten die BMW WilliamsF1 Team Piloten ab, von denen Mark Webber (14./+ 1,550) trotz eines völlig verkorksten ersten Sektors unterm Strich doch um einen Hauch schneller war als "Jungle Boy" Antonio Pizzonia (15./+ 1,593). Noch mehr Katzenjammer herrschte aber bei Takuma Sato (BAR-Honda), der nach seiner Kollision in Belgien und dem Motorwechsel im Training wegen der Strafversetzungen auf seine Runde verzichtete, und Robert Doornbos (Minardi-Cosworth) nach dessen Dreher.
Für den morgigen Grand Prix von Brasilien ist damit weiterhin mit einem hart umkämpften Zweikampf zwischen McLaren-Mercedes und Renault zu rechnen, wobei Alonso dank der Pole Position natürlich die bessere Ausgangsposition im WM-Kampf hat, zumal er ja nur Dritter werden muss. Fraglich ist, welche Rolle Button und Klien im Spitzenfeld spielen werden, und auch die Performance von Ferrari ist sehr schwer einzuschätzen.

