• 18.11.2012 08:43

Philosoph: "Vettel Vorreiter des modernen Sporthelden"

Sebastian Vettel ist der Prototyp eines modernen Sporthelden, wie Elk Franke, einer der führenden Sportphilosophen Deutschlands, erklärt

(Motorsport-Total.com/SID) - "Gelingt es einem jungen Mann im Alter von 25 Jahren, dreimal in Folge Weltmeister zu werden, spricht vieles dafür, ihn zum Vorreiter des modernen Sportheldentums zu erklären", schreibt der in Bremen lehrende Prof. Dr. Elk Franke schon vor der möglichen Titelentscheidung heute Abend in Austin. "Sebastian Vettel hat es selbst in der Hand, sich unsterblich zu machen." Allgemein scheine sich "eine neue Form von Sportheld herausbilden: Er erscheint nicht als Opfer der Technik, sondern als deren Herrscher."

Titel-Bild zur News: Sebastian Vettel

Sebastian Vettel kann heute mit dem dritten WM-Titel Geschichte schreiben Zoom

Ausgehend von der Frage, ob die Formel 1 aufgrund der Abhängigkeit von Material und Technik "nur Sieger oder auch Helden wie Max Schmeling oder Fritz Walter" erschafft, kommt Franke zu dem Schluss: "Vettel scheint Voraussetzungen entwickelt zu haben, durch die er zu einem Prototyp moderner Sporthelden werden könnte. In seinem öffentlichen Bild gibt es eine Verbindung von anerkannten persönlichen Leistungsmerkmalen (zielstrebig, willensstark, etc.) mit der coolen Distanz gegenüber dem Medienrummel bei gleichzeitigem Bemühen um Basisnähe in einem Bereich der Hochtechnologie."

Damit verbinde er "Symptome traditioneller Mythenbildung mit den Bedingungen eines zeitgemäßen technologischen Sports, dem man nicht nur ausgeliefert ist, sondern den man auch beherrschen kann".