• 25.08.2011 16:37

  • von Mario Fritzsche & Dieter Rencken

Perez: "Bin wieder bei 100 Prozent"

Sergio Perez musste aufgrund seines Monaco-Crashs zwei Rennen pausieren, inzwischen hat er die volle Fitness wiedererlangt und sagt Force India den Kampf an

(Motorsport-Total.com) - Sauber-Pilot Sergio Perez litt in der Folge seines Trainingsunfalls in Monte Carlo, bei dem er schwer mit dem Kopf angeschlagen war, wochenlang unter Schwindelgefühlen. Das Rennen im Fürstentum musste der Mexikaner genau wie den darauffolgenden Grand Prix von Kanada auslassen. Auch bei seinem Comeback Ende Juni in Valencia fühlte sich Perez noch nicht wieder hundertprozentig hergestellt.

Titel-Bild zur News: Sergio Perez

Sergio Perez kämpfte zuletzt unter erschwerten Bedingungen

In Silverstone, wo Perez ebenfalls noch unter den Nachwirkungen seines Unfalls litt, holte er sich ungeachtet dessen mit Platz sieben das bisher beste Ergebnis seiner Formel-1-Karriere. Rückblickend betrachtet sieht sich der Sauber-Pilot erst nach der Sommerpause wieder vollständig bei Kräften wie er im Vorfeld des Grand Prix von Belgien gesteht.


Fotos: Sergio Perez, Großer Preis von Belgien


"Nach meinem Unfall habe ich nicht lange gebraucht, um wieder Rennen zu fahren", so Perez. "Um mich im Auto wieder richtig wohl zu fühlen, habe ich allerdings etwas länger gebraucht. Erst jetzt bin ich wieder bei 100 Prozent und freue mich auf die zweite Saisonhälfte."

Für die ausstehenden Rennen betrachtet Perez das Team von Force India als die größte Konkurrenz um WM-Punkte. Derzeit liegt die Truppe rund um Teamchef Vijay Mallya nur noch neun Zähler hinter Peter Saubers Mannen - einer Aufholjagd der Piloten Paul di Resta und Adrian Sutil - die bei den beiden vergangenen Rennen zwölf Punkte mehr einfuhren als Perez und Teamkollege Kamui Kobayashi - sei Dank.

"Von den verbleibenden Strecken werden einige uns besser liegen, andere Force India, die inzwischen unser stärkster Gegner sind", analysiert Perez, der dem Duell Sauber/Force India grundsätzlich positiv gestimmt entgegen blickt: "Ich war in der vergangenen Woche in Hinwil, um mit meinen Ingenieuren zu arbeiten und kann sagen, dass wir für die zweite Saisonhälfte gut aufgestellt sind."

Der erste Schritt zur Vergrößerung des Punktepolsters soll bereits an diesem Wochenende in Spa erfolgen, wo Sauber wie alle anderen Teams auch mit einem auf wenig Abtrieb getrimmten Setup für den C30 antritt. Das nächste größere Upgrade hat das Schweizer Team für den Grand Prix von Singapur Ende September vorgesehen.