• 24.10.2001 20:15

  • von Fabian Hust

Newssplitter - weitere News des Tages kurz und bündig

Weitere aktuelle Nachrichten aus der Welt der Formel 1, kurz und bündig für Sie zusammengefasst

(Motorsport-Total.com) - Ralf Schumachers Junior heißt...
...David, das gaben die glücklichen Eltern einen Tag nach der Geburt des ersten Sohnemanns bekannt. Als "schönsten Tage in seinem Leben" beschrieb Ralf Schumacher das freudige Ereignis 18 Tage nach der Hochzeit mit seiner Verlobten Cora. Das erste Kind der beiden kam drei Wochen zu früh zur Welt, ist aber wohl auf. Als Taufpate steht Bruder Michael fest, der auf seiner Homepage gratulierte: "Corinna und ich freuen uns riesig für Ralf und Cora, vor allem auch, weil alles glatt gelaufen ist. Und ich denke, ich kann sagen, dass sich auch Gina-Maria und Mick schon auf ihren neuen Spielkameraden freuen. Ein Kind ist einfach die schönste Sache der Welt."

Titel-Bild zur News: Ralf und Cora Schumacher

Ließen sich Ralf und Cora Schumacher von einem Formel-1-Fahrer inspirieren?

Jordan veröffentlicht erste Testpläne
Kaum ist die Saison vorbei, da veröffentlicht das Jordan-Honda-Team schon die ersten Testtermine:
9.-11. Januar in Barcelona
15.-17. Januar in Valencia
22.-24. Januar in Silverstone
29.-31. Januar in Barcelona
1. Februar in Barcelona
5.-11. Februar in Valencia
18.-20. Februar in Silverstone

Burti erleichtert über Frentzens Worte
Als "große Herausforderung" hat es Heinz-Harald Frentzen beschrieben, mit Prost einen WM-Punkt einzufahren, was seiner Meinung nach schwieriger ist als einen Sieg mit Williams oder Ferrari zu holen. Wie Frentzen konnte auch Luciano Burti in diesem Jahr für das Team von Alain Prost keine Zähler einfahren: "Ich wünschte, ich hätte in diesem Jahr zumindest einen Punkt geholt, aber es ist gut, von einem erfahrenen Piloten wie Frentzen zu hören, wie schwierig es ist, für ein Team zu fahren, das als klein angesehen wird. Ich bin nie für ein Top-Team gefahren, aber ich stimme Frentzen zu", so der Brasilianer auf seiner Homepage.

Teams kämpfen um mehr Geld
Bei einer Sitzung mit Vertretern der Kirch-Gruppe haben sich die Teamchefs in der letzten Woche um eine höhere Beteiligung an den Einnahmen aus dem Verkauf von Fernsehrechten bemüht. Kirch besitzt mittlerweile die Mehrheit an der Vermarktungsgesellschaft SLEC. Alain Prost erklärte unseren Kollegen der 'Motoring News': "Teams wie wir benötigen mehr Einnahmen aus den Fernsehrechten. Das muss sich in der nächsten Saison ändern, ansonsten werden die kleinen Teams nicht überleben."

Neuer technischer Partner für Toyota
Das Toyota-Formel-1-Team hat bekannt gegeben, dass man mit dem japanischen Werkzeughersteller KYOTO TOOL CO. LTD (KTC) einen Fünfjahresvertrag abgeschlossen hat. KTC wird dem Team mit der Bereitstellung von Werkzeugen behilflich sein. Das Unternehmen arbeitet bereits seit langer Zeit mit dem Automobilhersteller zusammen.

McNish: Mit Erfahrung gegen das Alter ankämpfen?
Mit seinen 31 Jahre wird Allan McNish im kommenden Jahr einer der älteren Piloten im Feld sein - und das als Formel-1-Debütant. Dass Alter im Sport eher ein Nachteil ist, ist allgemein bekannt, jedoch glaubt Eddie Irvine, im kommenden Jahr nach Alesis Rücktritt mit seinen 36 Lenzen der älteste Pilot, dass das Alter nicht entscheidend ist: "Ganz im Gegenteil, ich spüre die Vorteile meiner vielen Jahre Formel-1-Erfahrung. Ich fühle mich nicht alt und habe gegenüber den Fahrern, die jetzt in die Formel 1 kommen, acht Jahre Erfahrungsvorteil."

Briscoe: Testchance erst im kommenden Jahr?
Formel Renault Eurocup-Champion Ryan Briscoe muss wohl noch etwas auf seinen ersten Test im Formel-1-Auto von Toyota warten. Ein Sprecher der Japaner erklärte am Mittwoch, dass der 20-Jährige auch erst im Januar das erste Mal testen könnte, da der Test momentan nicht höchste Priorität hätte. Auch solle es zunächst nur ein einmaliger Test sein, eine Rolle als Testfahrer wird momentan scheinbar nicht angedacht. In der kommenden Saison soll Briscoe in der Deutschen Formel-3-Meisterschaft an den Start gehen. Am vorletzten Wochenende fuhr Briscoe ein Rennen der Französischen Formel 3 in Magny-Cours, das er als Zweiter hinter Meister beendete.

Mosley erteilt Großbritannien-Grand-Prix praktisch grünes Licht
FIA-Präsident Max Mosley hat die Entscheidung begrüßt, vorerst 30.000 Tickets für das Rennen in Silverstone weniger zu verkaufen, um die Verkehrsprobleme in den Griff zu bekommen. Eben wegen genau dieser war das Traditionsrennen im bisherigen WM-Kalender für 2002 nur als provisorisch eingetragen worden. Im Dezember wird sich auf einer Sitzung des Weltmotorsportrats endgültig entscheiden, ob Silverstone eine Zusage erhält oder nicht.

Anthony Davidson: Formel 1 statt Formel 3?
Einem Bericht der 'Autosport' zu Folge wird Anthony Davidson im kommenden Jahr der Formel 1 zu Liebe auf ein Engagement in der britischen Formel-3-Meisterschaft verzichten und stattdessen sich voll einer möglichen Rolle als Testfahrer widmen. Angeblich steht der Brite vor einem Vertragsabschluss bei BAR-Honda, wo der 22-Jährige in diesem Jahr bereits als Testfahrer hatte überzeugen können.