• 20.01.2004 14:03

  • von Marcus Kollmann

Neuer R24 von Renault überrascht im Heckbereich

Schon letztes Jahr galt der Renault-Bolide als aerodynamisch bestes Auto; auch dessen Nachfolger zog heute die Aufmerksamkeit auf sich

(Motorsport-Total.com) - Erst kommende Woche Donnerstag wird das RenaultF1-Team seinen Hoffnungsträger für die Saison 2004 im italienischen Palermo offiziell vorstellen.

Titel-Bild zur News: Blick auf die Heckpartie des R24

Der R24 unterscheidet sich im Heckbereich deutlich vom R23B

Die ersten Runden mit dem neuen Auto absolvieren die Blau-Gelben man aber bereits seit heute auf dem Circuit de Catalunya, wo Jarno Trulli die ersten Kilometer mit dem R24 abspulen darf.

Während sich der Italiener heute Vormittag zunächst ganz auf die üblichen Funktionstest konzentriert haben dürfte, studierten die anderen anwesenden Teams bereits interessiert die Änderungen des R24 gegenüber dem R23/R23B, der letztes Jahr als aerodynamisch bestes Auto galt.#w1#

Auffälligste Neuerungen gegenüber dem letztjährigen Boliden sind die sofort auffallenden und nun noch rundlicheren Seitenkästen, sowie das aerodynamisch schlankere und somit weiter optimierte Heck und die Motorenabdeckung.

Die Frontpartie scheint hingegen weitestgehend aus dem Vorjahr übernommen worden zu sein. Interessant am R24 ist aber auch die so bislang noch nicht gesehene Lösung beim Heckflügeldesign in Bezug auf die längeren seitlichen Endplatten. Während diese bei anderen Teams mit den eigentlichen Heckflügelelementen abschließen, stehen sie beim R24 nach hinten vor.

Vor allem in Bezug auf mögliche Kollisionen, wie sie nach der Startfreigabe bei der Fahrt zur ersten Kurve in der Vergangenheit des Öfteren zu sehen waren, könnte dies für die Konkurrenten der beiden Renault-Piloten in Form von Reifenschäden unangenehme Auswirkungen haben. Ob RenaultF1 bei diesem "Rammschutz" bleibt, wird aber erst der Saisonauftakt in Australien zeigen. Für gewöhnlich werden die Autos bis dahin nämlich noch in vielen Bereichen optimiert.