Neue Hoffnung für Hockenheim?
Gemeinsam mit Formel-1-Chef Bernie Ecclestone arbeiten die Verantwortlichen des Hockenheimrings an einer Rennlösung für die Saison 2010
(Motorsport-Total.com/SID) - Die Chancen auf ein Formel-1-Rennen im kommenden Jahr auf dem Hockenheimring sind deutlich gestiegen. "Wir glauben, eine gute Basis gefunden zu haben, dass die Formel 1 in den nächsten Jahren bei uns bleibt", sagte Hockenheims Bürgermeister Dieter Gummer nach einem Treffen mit Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone in London der Mittwochs-Ausgabe des 'Mannheimer Morgen'

© xpb.cc
Die Chancen auf ein Formel-1-Comeback in Hockenheim sind wieder gestiegen...
Der Gemeinderat der Stadt Hockenheim, die zu 94 Prozent an der Hockenheimring GmbH und damit auch allen auftretenden Verlusten beteiligt ist, hatte in der vergangenen Woche einstimmig beschlossen, den Ausstieg aus dem Vertrag zur Formel 1 auf dem Hockenheimring zu vereinbaren. Die 20.000-Einwohner-Stadt befürchtete mit der vertragsgemäßen Austragung des Rennens 2010 einen Verlust von mindestens sechs Millionen Euro.#w1#
"Wir haben verschiedene Varianten diskutiert", hielt Gummer fest. "Nun haben wir aus diesem Gespräch unsere Hausaufgaben mitgenommen und Bernie Ecclestone die seinen. Beide Seiten müssen jetzt rechnen."
So sollen derzeit drei Varianten im Gespräch sein. Promoter Ecclestone könnte wie in den 1990er-Jahren den deutschen Grand Prix in Eigenregie veranstalten und auch das finanzielle Wagnis tragen. Der Hockenheimring stellt dafür die Rennstrecke und das Personal zur Verfügung. Des Weiteren sei es auch denkbar, dass Ecclestone die Lizenzgebühr verringere oder sogar für einen Investor sorge.

