• 04.09.2006 14:39

Monza: Eine Runde mit Pedro de la Rosa

Der McLaren-Mercedes-Pilot nimmt die Leser mit auf eine der legendärsten Strecken des gesamten Formel-1-Kalenders

(Motorsport-Total.com) - Pedro de la Rosa, der im vergangenen Jahr während des Grand Prix von Italien noch als Freitagstester unterwegs war, schildert eine Runde auf der traditionsreichen Strecke in Monza, wo er am kommenden Wochenende im McLaren-Mercedes an der Seite von Kimi Räikkönen an den Start gehen wird. "Am Beginn einer Runde schaltet man, entlang der 'Rettifilio'-Tribüne, durch alle Gänge und erreicht im sechsten Gang die Spitzengeschwindigkeit aller Strecken im Formel-1-Kalender: 360 km/h", so de la Rosa.

Titel-Bild zur News: Pedro de la Rosa

"Am Ende der Geraden erreicht man die Rechts-Links-Schikane von 'Rettifilio'. Dort muss man scharf auf 124 km/h herunterbremsen und in den Zweiten gehen. Direkt nach Kurvenausgang liegt die 'Curva Grande'. Diese lang gezogene, holprige Rechtskurve befährt man unter Vollgas und beschleunigt dabei auf 280 km/h im vierten Gang. Wenn man die 'Variante dello Roggia' erreicht, bremst man von circa 345 km/h im Sechsten auf 100 km/h herunter."#w1#

"Diese Links-Rechts-Kombination hat einen schwierigen, da holprigen und rutschigen Kurveneingang. Darauf folgt eine weitere kurze Gerade, an die sich die zwei Rechtskurven von 'Lesmo' anschließen. Die erste der beiden Kurven erreicht man mit 164 km/h im dritten Gang. Mit einem kurzen Beschleunigungsschub bringt man sich auf 266 km/h, um gleich darauf für den zweiten Scheitelpunkt zu bremsen. Dieser wird mit 158 km/h, ebenfalls im dritten Gang, durchfahren."

Der Spanier erklärt: "Es ist wichtig, durch die Lesmos hindurch eine hohe Geschwindigkeit aufrecht zu erhalten, da sich an sie eine lange Gerade mit einem leichten Linksknick anschließt. Auf dieser rast man dann mit 342 km/h auf die 'Curva del Vialone' zu. Diese Linkskurve verzögert die Geschwindigkeit auf 148 km/h im zweiten Gang. Sie ist der Eingang der berühmten 'Ascari'-Schikane. Gleich darauf folgt eine Rechtskurve, an die sich nochmals eine Linkskurve anschließt."

"Das ist eine sehr aufregende Kombination, die dich direkt auf die Gegengerade befördert, wo man 347 km/h im sechsten Gang erreicht. Der enge Eingang der legendären 'Parabolica', einer weitläufigen Rechtskurve, wird mit 162 km/h genommen. Wenn sich die Kurve öffnet, wird man wieder schneller und man gelangt zurück auf die Start-Ziel-Gerade, um eine neue Runde zu beginnen."