Montréal rechnet mit einem aufregenden Wochenende
Aufgrund eines Feiertages und Konzerten von Popstar Madonna rechnen die Promoter in Montréal bereits am Trainingsfreitag mit vielen Zuschauern
(Motorsport-Total.com) - Der Formel-1-Zirkus fiebert dem Grand Prix von Kanada am kommenden Wochenende entgegen, das Rennen in Montréal ist bei den meisten Akteuren der Königsklasse des Motorsports sehr beliebt, vor allem die Unterstützung der Fans und die Atmosphäre in der ganzen Stadt sorgen immer wieder für Begeisterung. Doch auch die kanadische Metropole selbst freut sich auf das Rennwochenende, in diesem Jahr rechnet man dabei mit einem wahren Besucheransturm.

© xpb.cc
Montréal fiebert dem Rennwochenende entgegen und hofft auf viele Zuschauer
Nicht nur das Spektakel auf der Strecke wird dabei am Wochenende für eine begeisterte Atmosphäre sorgen, zusätzlich wird Popstar Madonna mit zwei Konzerten am Mittwoch und Donnerstag in Montréal die ausgelassene Stimmung in der kanadischen Metropole noch verstärken, wie Martin Spalding, Geschäftsführer des Grand-Prix-Promoters, hofft: "Mit Madonna wird der Hype in der Stadt in diesem Jahr alles übertreffen. Ich würde mich nicht wundern, Leute zu sehen, die für die Show kommen und dann in der Stadt bleiben, um den Formel-1-Zirkus zu sehen."#w1#
Feiertag soll für weitere Zuschauer sorgen
Zusätzlich rechnet Spalding mit einem weiteren Schub für die Zuschauerzahlen, da der 'St.-Jean-Babtiste'-Feiertag, einer der höchsten Feiertage in Quebec, in diesem Jahr nicht auf den Montag nach dem Rennen, sondern den Freitag vor dem Grand-Prix-Wochenende fällt: "Der Freitag ist in Montréal sowieso schon zu einem inoffiziellen Ferientag geworden. Egal ob es ein echter Feiertag ist oder nicht können wir bis zu 100.000 Zuschauer erwarten."
"Aber die Tatsache, dass der 'St.-Jean-Babtiste'-Feiertag in diesem Jahr auf den Freitag fällt und nicht auf den Montag, bedeutet, dass es eigentlich keine Ausrede gibt, nicht zu kommen. Wir bereiten uns auf den größten Freitag vor, den wir je erlebt haben", äußerte sich Spalding euphorisch. Daher bereite es ihm auch keine Sorgen, dass die Spannung in der Weltmeisterschaft sich derzeit angesichts von 23 Punkten Vorsprung, die Fernando Alonso auf seinen schärfsten Verfolger Michael Schumacher aufweist, in Grenzen hält.
"Ich denke, mit dem Madonna-Konzert in Montréal werden wir ein doppeltes Spektakel haben, aber wir dürfen auch nicht vergessen, dass auch Fahrer wie Michael Schumacher, Jacques Villeneuve und David Coulthard selbst weltweite Stars sind. Schumacher ist auf der ganzen Welt der Tiger Woods der Formel 1", freute sich Spalding abschließend auf den Auftritt der Grand-Prix-Piloten.

