• 03.02.2006 09:38

  • von Marco Helgert

Monteiro bleibt bei Midland

Das Hickhack hat ein Ende: Der Portugiese bleibt auch 2006 bei Midland und schloss mit 'CSS Stellar' ein neues Management-Abkommen

(Motorsport-Total.com) - Die Überraschung fiel nicht sonderlich groß aus, als MF1 Racing zur heutigen Teampräsentation auch Tiago Monteiro als Stammfahrer vorgestellte. Der Portugiese war seit Ende November die Ruhe selbst, sprach davon, einen Vertrag bereits unterzeichnet zu haben. Von der Teamführung kam hierzu jedoch nie eine Bestätigung, zumeist nur ein eisiges Schweigen.

Titel-Bild zur News: Tiago Monteiro

Tiago Monteiros zweite Formel-1-Saison bei Midland ist endlich gesichert

Doch Monteiros Optimismus war wohl gerechtfertigt. Ob das Hinauszögern ein freies Cockpit vorgaukeln sollte, um die Spannung bis zum heutigen Tag und das Team selbst in den Medien zu halten, darüber kann nur spekuliert werden. Immerhin steht die Fahrerpaarung für 2006 nun fest, Monteiro und sein Stallgefährte Christijan Albers stehen nun also vor ihrer jeweils zweiten Formel-1-Saison.#w1#

Eine größere Änderung im Umfeld des Portugiesen gibt es dennoch: Er wechselte sein Management. Ab sofort zeigt sich 'CSS Stellar' für ihn verantwortlich. Die Agentur, gegründet von Julian Jacobi, vertritt in der Formel 1 bereits die Interessen von Juan-Pablo Montoya. Des Weiteren werden Dan Wheldon (IRL) und Sebestien Loeb (Rallye) betreut.

"Ich freue mich sehr, die Gelegenheit zu haben, mit einer Firma zusammenzuarbeiten, die eine solche Geschichte in der Formel 1 vorweisen kann", so Monteiro. "Ich bin überzeugt, dass wir gut zusammenarbeiten werden und dass wir von den sich bietenden Gelegenheiten profitieren können. Das wird uns das Leben einfacher machen. In dieser Phase meiner sportlichen Karriere muss ich weit mehr Dinge beachten als nur das Auto, da ist es wichtig, auf professionelle Leute setzen zu können."

Auch Tim Slice, Geschäftsführer von 'CSS Stellar Management' zeigte sich zufrieden. "Ich bin froh, dass Tiago nun zu unseren Kunden gehört", erklärte er. "Er hat in seiner ersten Formel-1-Saison enormes Potenzial bewiesen, und wir wollen die Situation weiter stärken, indem wir jetzt und in Zukunft seine kommerziellen Angelegenheiten steuern."