• 12.07.2006 10:57

Midland träumt von Punkten

MF1 Racing möchte aus dem verbesserten Speed in Magny-Cours endlich Kapital schlagen und das eigene Punktekonto 2006 eröffnen

(Motorsport-Total.com) - Allmählich schob sich MF1 Racing in den vergangenen Rennen näher an die Spitze, doch noch ist der Abstand zu groß, um aus eigener Kraft um Punkte fahren zu können. Dies wird sich wohl kaum in Magny-Cours schlagartig ändern, doch einige aerodynamische Retuschen und neue Radaufhängungen sollen Tiago Monteiro und Christijan Albers beim Frankreich-Grand-Prix bessere Chancen geben. Als Freitagstestfahrer wird in Magny-Cours zum zweiten Mal nach dem Nürburgring Adrian Sutil aktiv sein.

Titel-Bild zur News: Tiago Monteiro

Tiago Monteiro hat sich einen Punkterang in Magny-Cours zum Ziel gesetzt

"Ich mag die Strecke in Magny-Cours", so Monteiro. "Ich fuhr dort einige Zeit, als ich in Frankreich in niedrigeren Klassen aktiv war. Von dieser Erfahrung möchte in profitieren können. Es wird auch schön sein, alte Freunde und Sponsoren zu sehen, denen ich sehr nah stand, als ich hier lebte. Das Team hat hart gearbeitet, um einige neue Teile für das Auto einzuführen, wir sollten das mit einem guten Ergebnis belohnen. Wir zeigten einige gute Leistungen, die sich leider nicht in guten Rennergebnissen niederschlugen, daher möchte ich in Magny-Cours versuchen, die ersten Punkte für Midland in diesem Jahr einzufahren."#w1#

Albers hat keine besonders guten Erinnerungen an Magny-Cours 2005. "Durch technische Probleme (vergessene Ventilabdeckungen beim Boxenstopp; Anm. d. Red) verunfallte ich mit 200 km/h", so der Niederländer. "Es war mein erster großer Unfall in der Formel 1, aber es zeigte auch, wie sicher die Autos heutzutage sind. In diesem Jahr möchte ich das Rennen beenden und ich hoffe, dass wir auf den Qualifyingergebnissen aus den USA aufbauen können. Es ist toll, wieder in Europa zu sein und speziell auch in Frankreich. Dieses Land liebt die Formel 1, ich hoffe also, dass es eine gute Show für die Fans und auch unser Team geben wird."

Für Adrian Sutil wird Magny-Cours der zweite Einsatz als dritter Pilot im Rahmen eines Formel-1-Wochenendes. "Ich freu mich auf mein zweites Freitagstraining mit dem Team", so der Deutsche. "Nach zwei erfolgreichen Rennmonaten in der japanischen Formel-3-Meisterschaft (mit drei Siegen; Anm. d. Red) kann ich es kaum erwarten, wieder in den Midland M16 zu steigen. Die Strecke in Magny-Cours gehört zu meinen Favoriten und ich mag es wirklich, hier zu fahren. Ich werde alles geben, um dem Team zu helfen, das bestmögliche Setup für Qualifying und Rennen zu finden."

Auch Teamchef Colin Kolles blickt erwartungsfroh auf das elfte Formel-1-Wochenende der Saison. "Magny-Cours gehört definitiv zu jenen Kursen, die unserem Auto liegen", erklärte er. "Wir werden einige neue Entwicklungen einsetzen, die uns weiter vor den Autos platzieren werden, die wir beim letzten Mal überholt haben. Hoffentlich haben wir an diesem Wochenende mehr Glück und beenden das Rennen mit beiden Autos."

"Für uns ist Magny-Cours einer der bevorzugteren Kurse, und wir sind optimistisch, dass wir mit den technischen Herausforderungen dort zurechtkommen werden", so Chefingenieur Dominic Harlow. "Wir haben einige Verbesserungen des M16 für dieses Event, zudem wird das Auto wieder mit einer vertrauteren Konfiguration für höheren Abtrieb fahren. Die Strecke ist sehr eben. Es gibt zwei schnelle Schikanen und zum Start einer Runde eine schnelle 180°-Kurve, die Untersteuern begünstigt. Man muss gut über die Randsteine fahren können, das Auto sitzt dabei aber tief, um die Aerodynamikleistung zu verbessern. Die Boxengasse ist die kürzeste der Saison, es sollte im Rennen also auch zu interessanten Strategien kommen."

Johnny Herbert, Sporting Relations Manager bei Midland, hofft ebenfalls auf eine Fortsetzung des Trends. "Es ist schön, wieder in Europa zu sein", so der Ex-Formel-1-Fahrer. "Die schnellen Kurven in Magny-Cours werden Autos und Fahrer an ihre Grenzen bringen. Wir wollen unsere gute Form auch in Frankreich zeigen und wieder beide Autos in die zweite Qualifyingsession bringen. Unser Glück verließ uns im US-Grand-Prix, daher müssen wir uns darauf konzentrieren, beide Autos ins Ziel zu bringen, um uns eine Chance auf Punkte zu geben. Wir haben in der Vergangenheit schon Chancen darauf verpasst, nun ist es Zeit, diese zu nutzen."