Werde jetzt Teil der großen Community von Motorsport-Total.com auf Facebook, diskutiere mit tausenden Fans über den Motorsport und bleibe auf dem Laufenden!
Michelin freut sich auf erstes Regenrennen in diesem Jahr
Früher hatte Michelin im Regen oft Nachteile, im 'F1Total.com'-Interview wischte Pierre Dupasquier derartige Bedenken aber vom Tisch
(Motorsport-Total.com) - Als Michelin 2001 neu in die Formel 1 kam, hatte der französische Reifenhersteller auf Anhieb einen konkurrenzfähigen Pneu - zumindest bei heißen Bedingungen. Sobald es jedoch zu regnen begann, standen die Michelin-Teams zumeist auf verlorenem Boden. Dies habe sich inzwischen aber geändert, unterstrich Michelin-Sportchef Pierre Dupasquier diese Woche im Interview mit 'F1Total.com'.

© xpb.cc
Dupasquier ist sich sicher, dass Michelin im Regen kein Handicap mehr hat
2005 gab es - abgesehen vom chaotischen Qualifying in Australien zu Saisonbeginn - noch keine Gelegenheit, Michelins Fortschritte im Nassen zu bewerten. Dass diese gemacht worden seien, daran bestehe aber kein Zweifel, so Dupasquier: "Schade, dass wir dieses Jahr noch kein Regenrennen hatten, denn ich denke, wir sind gut gerüstet. Am Samstagmorgen in Magny-Cours hatten wir nasse Bedingungen, aber da sind unsere Freunde (Bridgestone; Anm. d. Red.) leider nicht auf die Strecke gegangen", erklärte er.#w1#
"Ich verweise in diesem Zusammenhang aber auf das letzte Rennen im letzten Jahr in Brasilien: Räikkönen hat damals Barrichello mit Intermediates überholt, obwohl es nass war. Wir sind sehr optimistisch, uns in diesem Bereich verbessert zu haben, und wir gehen davon aus, dass wir konkurrenzfähig sein werden", sagte der 67-Jährige. Gleichzeitig räumte er aber ein, dass Michelin in den ersten Jahren nach dem Wiedereinstieg im Regen tatsächlich "katastrophal" unterwegs gewesen sei.
Der komplette erste Teil des Interviews mit Pierre Dupasquier wird im Laufe dieses Wochenendes auf 'F1Total.com' veröffentlicht. Darüber hinaus erscheint am 15. Juli die nächste Ausgabe der 'FORMEL aktuell' am Kiosk. Darin äußert sich der Franzose unter anderem zum Chaos von Indianapolis, zur Planung von Michelin für kommende Saison und zu den kaum vorhandenen Ambitionen, als einziger Reifenhersteller in der Formel 1 zu bleiben.

