• 26.09.2006 11:31

Michelin erwartet sich viel von Shanghai

Reifenhersteller Michelin hat bei Tests intensiv an den Pneus gearbeitet und hofft daher auf ein ähnlich starkes Abschneiden in China wie zuletzt

(Motorsport-Total.com) - Bei Testfahrten in Silverstone und Jerez de la Frontera hat Michelin in den vergangenen beiden Wochen intensiv daran gearbeitet, die eigenen Formel-1-Reifen für die drei noch ausstehenden Grands Prix konkurrenzfähiger zu machen. In China erhofft man sich daher wieder ein starkes Resultat, nachdem 2004 und 2005 insgesamt fünf von sechs Podiumsplatzierungen eingenommen werden konnten.

Titel-Bild zur News: Michelin-Reifen

Michelin steht vor dem drittletzten Formel-1-Rennen vor dem Ausstieg

"Die Weltmeisterschaften sind schon das ganze Jahr hart umkämpft", sagte Michelins Formel-1-Direktor Nick Shorrock, "und sind es bei drei noch ausstehenden Rennen immer noch. Michelin hat mit den Partnerteams in den vergangenen Wochen hart gearbeitet. Für China und Japan, zwei sehr unterschiedliche Kurse, an die man unterschiedlich herangehen muss, haben wir in Jerez und Silverstone neue Reifenentwicklungen getestet. Außerdem haben wir versucht, unsere Pace im Qualifying zu verbessern."#w1#

"Die Formel 1 kommt erst zum dritten Mal nach Shanghai - und es gab jedes Mal ein neues Reglement. Daher müssen wir genauso hart wie in den Vorjahren arbeiten, um die richtigen Produkte auszuwählen. Shanghai ist eine besondere Strecke mit äußerst lang gezogenen Kurven und zwei langen Geraden. An manchen Stellen erreichen die Autos mehr als 300 km/h. Gute Traktion ist für die kurvenreichen Passagen wichtig, auch wenn die Reifen weniger mechanischen und thermischen Belastungen ausgesetzt sind als auf einigen anderen Strecken", erklärte er.

"Die Saison neigt sich vielleicht dem Ende zu, aber unser Einsatz bleibt unverändert." Nick Shorrock

Und weiter: "Michelin-Fahrer haben bei den ersten beiden Grands Prix von China fünf von sechs möglichen Podiumsplatzierungen eingefahren - und wir werden unser Bestes dafür geben, diese stolze Statistik auch in diesem Jahr beibehalten zu können. Die Saison neigt sich vielleicht dem Ende zu, aber unser Einsatz bleibt unverändert", fuhr der Brite fort.

"Weder wir noch unsere Partner lassen vor diesen drei letzten Rennen nach, wir haben in diesem Jahr exzellente Fortschritte gemacht", so Shorrock. "Wir wollen Renault einen entscheidenden Vorteil verleihen, aber das ist nicht alles. Wir müssen sicherstellen, dass BMW in der Konstrukteurs-WM vor Toyota bleiben kann und dass Räikkönen und Fisichella Massa in der Fahrerwertung schlagen."