GP Miami

Miami-Qualifying in der Analyse: So kam es zur irren Startaufstellung!

Formel-1-Liveticker zum Nachlesen: +++ Red Bull: Falsches Timing bei Verstappen? +++ Leclerc "wütend" auf sich selbst +++ Russell: Es passt hinten und vorne nicht +++

18:25 Uhr

FT3: Jetzt Session-Ticker öffnen!

In fünf Minuten geht es auf der Piste in Miami los mit dem dritten und letzten Training vor dem Qualifying. Hier an dieser Stelle gibt es während FT3 wie üblich die wichtigsten Infos, Bilder und Stimmen.

Die komplette Berichterstattung bekommt ihr in unserem Session-Ticker mit Stefan Ehlen. Am besten einfach wie immer beide Ticker parallel laufen lassen.


18:18 Uhr

Keine Abkühlung

In weniger als 15 Minuten geht es dann auch auf der Strecke los. Mit 28,4 Grad Luft- und 42,5 Grad Asphalttemperatur ist es ähnlich heiß wie gestern. Die Regenwahrscheinlichkeit liegt auch für FT3 wieder bei null Prozent.

Falls ihr übrigens wissen wollt, wie ihr die Formel 1 in Miami im Livestream sehen könnt, dann erfahrt ihr das hier!


18:07 Uhr

Kevins Kaffeepause: Der Sprint macht satt!

Kevin Scheuren ist satt! Die vielen Sessions am Baku-Wochenende, in denen es um was ging, haben unseren Videohost mit vollem Magen zurückgelassen. Gut, dass Kaffee die Verdauung anregt.

In seiner Kaffeepause spricht Kevin über den Neuaufbau des Sprintwochenendes, warum das zum Problem werden könnte und bindet auch euer Feedback mit ein.



17:54 Uhr

Kaum Rahmenprogramm

Was es an diesem Wochenende zusätzlich für die Formel 1 erschwert: Abgesehen vom Porsche Carrera Cup North America gibt es in Miami keine einzige Rahmenserie auf der Strecke.

Andere Serien wie Formel 3 oder Formel 2 helfen sonst dabei, die Strecke für die Formel 1 "sauber" zu fahren. Diese Hilfe für die Königsklasse entfällt an diesem Wochenende.

Auch das dürfte ein Grund dafür sein, dass abseits der Ideallinie kaum Grip zu finden ist. Und für die Zuschauer vor Ort ist es natürlich auch nicht so ideal.

Denn in Miami ist es gleich bereits 12:00 Uhr, und abgesehen vom einem halbstündigen Porsche-Training gab es heute noch keinerlei Rennaction auf der Strecke.


17:39 Uhr

Abwechslung in den USA

Nimmt man alle Formel-1-Rennen in den USA zusammen, dann gab es in den fünf vergangenen Läufen in den Vereinigten Staaten fünf verschiedene Polesitter:

Austin 2018: Lewis Hamilton
Austin 2019: Valtteri Bottas
Austin 2021: Max Verstappen
Miami 2022: Charles Leclerc
Austin 2022: Carlos Sainz

Wirklich Glück brachte die Pole allerdings nur selten, denn in den genannten Beispielen konnten lediglich Bottas und Verstappen am Ende auch das Rennen gewinnen.

Mehr spannende Statistiken findet ihr in unserer großen Datenbank!


17:30 Uhr

Neue Technikbilder

Apropos Updates: Wie versprochen haben wir unsere Fotostrecke mit den besten Technik-Schnappschüssen des Wochenendes noch einmal mit neuen Bildern aufgefüllt. Klickt euch durch, bevor in einer Stunde das dritte Training beginnt!


Fotostrecke: Formel-1-Technik: Detailfotos beim Miami-Grand-Prix 2023


17:21 Uhr

Brown: McLaren hat noch immer zu viel Luftwiderstand

McLaren ist mit dem Baku-Update für den MCL60 grundsätzlich zufrieden. Doch Zak Brown hat nun verraten: "Wir haben immer noch zu viel Luftwiderstand, das ist ziemlich offensichtlich". Das bremst den McLaren auf den Geraden ein.

Gleichzeitig hat man aber auch noch nicht genug Abtrieb. "Wir müssen also [zusätzlichen] Abtrieb ohne Luftwiderstand erzeugen", erklärt Brown. Insgesamt habe das Team mit den Updates aber bereits "einen exzellenten Job" gemacht.

"Es wird noch mehr kommen, aber das ist bei den anderen neun Teams auch so", weiß Brown. McLaren muss also auch besser als die direkten Konkurrenten entwickeln. Keine leichte Aufgabe für die kommenden Monate ...


17:10 Uhr

Spezialhelme

Hier mal eine kleine Auswahl der Spezialhelme, die an diesem Wochenende in Miami im Einsatz sind. Den Vogel hat natürlich Lando Norris mit seinem Strandball abgeschossen! Bei mir persönlich ebenfalls hoch im Kurs: Der Golfballhelm von Alexander Albon.


17:10 Uhr


17:01 Uhr

Man muss wohl Brite sein, ...

... um diesen Hype um die heutige Krönung von König Charles zu verstehen. Gestern haben wir bereits gesehen, dass Williams zu diesem Anlass mit einer großen Botschaft auf dem Auto fährt, heute gibt es bei McLaren in der Hospitality besondere Cupcakes.

Zum Glück fahren in knapp 90 Minuten endlich wieder die Autos ...


15:52 Uhr

Reifen

Laut Pirelli liegen an diesem Wochenende rund 0,7 Sekunden zwischen dem Soft und dem Medium, der harte Reifen ist noch einmal eine ganze Sekunde langsamer. Simone Berra von Pirelli erklärt: "Der neue Asphalt und seine Auswirkungen auf die Autos waren eine der größten Unbekannten im Vorfeld der Veranstaltung."

Die Beobachtung der Italiener: "Der neue Asphalt ist sehr glatt und rutschig und bietet wenig mechanischen Grip, aber gleichzeitig eine gute Haftung, die sich mit zunehmender Verbesserung der Bedingungen immer mehr verbessert." Das habe teilweise zu überhitzenden Hinterreifen geführt.

Außerdem habe es auf den Mischungen Medium und Soft Graining geben, und zwar hinten und auch vorne. Mal schauen, wie sich die Strecke heute noch entwickelt und was das für die Reifen bedeutet.


15:45 Uhr

Apropos Perez ...

Red Bull ist an diesem Wochenende mit einer Sonderlackierung am Start. Falls ihr den gestrigen Tag verpasst habt, könnt ihr euch die Farben, in denen die Bullen in Miami antreten, hier noch einmal ganz in Ruhe anschauen!


Fotostrecke: Die Sonderlackierung von Red Bull für den Miami-Grand-Prix 2023


15:37 Uhr

Neuer Poller

Eine keine Neuerung gibt es heute in Miami: An der Boxeneinfahrt wurde ein Poller aufgestellt. Dieser soll verhindern, dass die Piloten zu spät noch in die Boxeneinfahrt ziehen. Perez bekam dafür gestern ja eine Verwarnung.


14:34 Uhr

ANZEIGE: Die Formel 1 in Miami live auf Sky!

Wegen der Zeitverschiebung finden alle Sessions bei uns am Miami-Wochenende erst am Abend statt. Eins ändert sich dadurch aber nicht: Von FT1 bis zum Rennen am Sonntag seid ihr auf Sky immer ganz nah dran.

Dazu gibt es auch an diesem Wochenende wieder spannende Hintergrundberichte, exklusive Interviews und das Rennen natürlich ohne Werbeunterbrechung. Noch kein Abo? Hier direkt informieren!


14:27 Uhr

Die Details zu Ferraris Miami-Update

Ferrari hat für den Großen Preis von Miami einen neuen Unterboden eingeführt, der den Beginn einer Reihe von Upgrades in den nächsten Rennen markiert. Die Änderungen betreffen dabei den vorderen und mittleren Teil des Bodens sowie die Geometrie des Diffusors.

Ferrari kehrte auch zu seiner Lösung für den Heckflügel zurück, die aus einer einzigen zentralen Säule und einem abgesägten oberen Teil besteht, nachdem in Aserbaidschan eine Konfiguration mit weniger Abtrieb verwendet wurde.

Unsere komplette Technikanalyse findet ihr hier!

Carlos Sainz Ferrari Ferrari F1 ~Carlos Sainz (Ferrari) ~

14:21 Uhr

Alpine viel besser aufgestellt als in Baku

Dort hatte man ja in FT1 riesige Probleme und quälte sich anschließend durch das restliche Wochenende. Punkte gab es in Aserbaidschan folglich nicht. Gestern kam man mit P9 und P11 deutlich besser rein ins Miami-Wochenende.

"Es war wichtig für uns, einen sauberen und ereignisarmen Tag im Auto zu haben, und ich denke, wir befinden uns in einer guten Position für den Rest des Wochenendes", zeigt sich Pierre Gasly erleichtert. In Baku war sein Auto in FT1 noch abgebrannt.

"Wir wissen jetzt viel mehr über das Auto als vergangene Woche um diese Zeit", berichtet er und verrät: "Wir haben einige Dinge bei der Abstimmung ausprobiert. Einige haben funktioniert, andere nicht so sehr." Größere Probleme gebe es aber nicht.

"Ich denke, dass wir [...] im Training vor dem Qualifying noch mehr aus dem Auto herausholen können", so Gasly, und Pat Fry ergänzt: "Die Upgrades der letzten Woche haben sich bewährt und entsprechen unseren Erwartungen, und das Auto läuft gut."

Klingt doch alles recht vielversprechend.