Mercedes zuversichtlich: Probleme beheben, Show starten

Der Konstrukteursweltmeister will sich von den Zuverlässigkeits-Sorgen nicht unterkriegen lassen und freut sich auf ein spannendes Wochenende

(Motorsport-Total.com) - Lewis Hamilton lieferte die schnellsten Runden, Nico Rosberg die beste Longrun-Performance: Für das Mercedes-Team, dass beim letzten Rennen in Sotschi den Konstrukteurs-Titel klar gemacht hat, war es ein erneut erfolgreicher Start in das Rennwochenende zum Grand Prix der USA am Freitag in Austin. Dass dabei aber auch erneut technische Probleme aufgetreten sind, will man schnellst möglich hinter sich lassen, um sich dem Titel-Kampf zwischen Lewis Hamilton und Nico Rosberg widmen zu können.

Titel-Bild zur News: Lewis Hamilton

Welche Rolle wird der anfällige W05 im teaminternen Duell spielen? Zoom

"Das Auto fühlte sich heute gut an. Wir konnten uns im Verlauf der beiden Trainings stetig verbessern", berichtet Hamilton nachdem er sich in beiden Trainingseinheiten die Bestzeiten gesichert hat. Nach problemfreiem Vormittag musste er allerdings im zweiten Freien Training unfreiwillig mehr Zeit in der Garage verbringen. Ein Hydraulik-Leck hinderte ihn am Rausfahren.

"Leider konnte ich nur ein paar Runden von meinem Longrun fahren", so der Brite. "Das war schade, denn so verlor ich etwas Zeit auf der Strecke. Aber Nico konnte die nötigen Daten für das Team sammeln. Es sollte also alles in Ordnung sein. Solche Kleinigkeiten kommen vor. Ich bin zuversichtlich, dass wir im weiteren Verlauf keine Schwierigkeiten haben werden. So etwas passiert immer lieber heute als zu einem späteren Zeitpunkt am Wochenende."

Auch Rosberg macht sich Sorgen

Rosberg konnte sich am Nachmittag dichter an Hamilton heranschleichen. Mit einem Abstand von lediglich 0,003 Sekunden fuhr er mit ihm quasi auf Augenhöhe und setzte auch die beste Longrunzeit. Der aktuelle WM-Zweite macht sich jedoch ein wenig Sorgen aufgrund der Probleme am Boliden seines Rivalen und möchte den Titelkampf lieber auf der Strecke, als in der Garage austragen.

"Zwischen Lewis und mir geht es wie immer sehr eng zu", so Rosberg. "Es war allerdings etwas beunruhigend, dass Lewis ein Problem an seinem Auto hatte. Das zeigt, dass unser Auto im Moment noch immer nicht zu 100% standfest ist. Daran müssen wir arbeiten. Alles in allem freue ich mich sehr auf das Wochenende. Uns scheint ein enger Kampf zwischen meinem Teamkollegen und mir bevorzustehen. Hoffentlich können wir den Fans hier in Texas eine großartige Show liefern."


Fotos: Mercedes, Großer Preis der USA, Freitag


Das sieht der WM-Leader Hamilton ähnlich: "Es scheint zwischen Nico und mir sehr eng zuzugehen. Ich erwarte an diesem Wochenende einen sehr harten Zweikampf. Ich bin sehr gerne hier und es ist großartig, dass schon heute so viele Fans an der Strecke waren. Jetzt bin ich auf den Rest des Wochenendes gespannt. Ich bin bereit, um ihnen eine gute Show zu bieten."

Wenn die "Technik-Gremlins" erst einmal ausgetrieben sind, so glaubt auch Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff an eine weitere spannende Runde im teaminternen Duell: "Unser Auto hat eine starke Pace. Das ist aus unserer Sicht positiv. Unser Hauptaugenmerk muss jedoch darauf liegen, das Auto hundertprozentig standfest zu machen. Aber natürlich ist es besser, solche Probleme am Freitag anstatt am Sonntag zu haben. Wir werden jetzt über Nacht hart arbeiten, um sicherzustellen, dass sie sich nicht wiederholen."