• 16.11.2013 21:13

  • von Fabian Hust

Mercedes: Mit den Reifen nicht richtig warm geworden

Beide Mercedes-Piloten kämpften im Qualifying damit, ihre Reifen auf Temperatur zu bekommen - nur Hamilton in den Top 10

(Motorsport-Total.com) - Angesichts der Probleme, mit denen das Mercedes-Team zu kämpfen hatte, konnte Lewis Hamilton mit seinem fünften Startplatz und 1,007 Sekunden Rückstand auf Sebastian Vettel sehr zufrieden sein. Bei Nico Rosberg zeigten sich die Probleme mit dem Auto im Ergebnis deutlicher. Der Wahlmonegasse belegte lediglich Position 14

Titel-Bild zur News: Lewis Hamilton

Lewis Hamilton schaffte es trotz aller Probleme immerhin auf Rang fünf Zoom

"Das war heute Nachmittag eine wirklich schwierige Einheit", so Hamilton. "Ich muss aus diesem Grund mit dem fünften Rang zufrieden sein, auch wenn ich natürlich lieber um eine Position in den ersten beiden Reihen gekämpft hätte. Das Auto war auf der Strecke schnell, und ich verfügte über eine gute Balance, aber wir bekamen einfach die Reifen nicht zum Arbeiten."

"Im Vergleich zum letzten Training heute Vormittag war die Strecke völlig anders, und im hinteren Teil der Strecke war es ziemlich böig, was die Autos ziemlich stark beeinträchtigt hat. Im Training fühlte sich das Auto dieses Wochenende wirklich stark an, ich hoffe aus diesem Grund, dass wir für morgen ein gutes Setup haben. Ich benötige einen guten Start in das Rennen, und falls uns dies gelingt, ist ziemlich viel möglich."

Auch Rosberg kämpfte mit der Reifentemperatur

"Ich hatte heute echte Probleme dabei, meine Reifen in das richtige Arbeitsfenster zu bekommen", stimmt Rosberg seinen Teamkollegen zu. "Es ist so enttäuschend, dass ich es nicht in den dritten Qualifying-Teil geschafft habe. Unter den Bedingungen drehte sich alles darum, den richtigen Kompromiss zu finden, um die sehr harten Reifen auf einem sehr weichen Asphalt einzusetzen. Als Ergebnis dessen sahen wir heute zahlreiche Überraschungen."

"Morgen soll es wärmer sein, was die Situation für uns verbessern sollte. Aber es ist nicht ideal, von so weit hinten starten zu müssen. Wir haben intensiv an unserer Geschwindigkeit im Rennen gearbeitet, das Auto sollte morgen also stark sein. Ich werde wirklich viel Druck machen, um nach vorn zu kommen, um ein paar Jungs überholen und einige Punkte zu erzielen."

"Das war eine sehr harte Qualifyingeinheit", so Teamchef Ross Brawn. "Sicherlich war das nicht das, was wir uns erhofft hatten. Unser Auto schien unter den vorherrschenden Bedingungen mehr zu leiden als die meisten anderen."

Der Wind brachte das Auto aus dem Konzept

"Der böige Wind brachte das Auto aus dem Konzept, und es war schwierig, die vorderen und hinteren Reifen harmonisch in das richtige Temperatur-Arbeitsfenster zu bekommen. Es wird jedoch vorhergesagt, dass die Bedingungen morgen völlig anders sein werden. Ich bin optimistisch, dass wir mit dem Setup, das wir an den Autos haben, ein ordentliches Rennergebnis erzielen können."


Fotos: Mercedes, Großer Preis der USA, Samstag


"Für das Team war dies ein sehr enttäuschender Nachmittag", so Toto Wolff, Geschäftsführender Direktor. "Die Herausforderung war es gewesen, alle vier Reifen in das Arbeitsfenster zu bekommen, sodass die Vorderreifen und Hinterreifen gleichzeitig gut funktionieren. Wir haben das klarerweise nicht so gut hinbekommen wie unsere Gegner, was sich anhand unserer Startpositionen widerspiegelt."

"Morgen ist jedoch ein anderer Tag, an dem die wärmeren Bedingungen dazu führen sollten, dass uns die Strecke eher entgegenkommt. Wir sind aus diesem Grund optimistisch, dass wir im Rennen einige unserer Stärken ausspielen können."