• 26.07.2002 13:23

  • von Marcus Kollmann

McLaren mit Wunschfahrerpaarung zum nächsten Titel

Coulthard, Räikkönen, Wurz und die Teamführung erklären was sie zusammen noch erreichen wollen

(Motorsport-Total.com) - Die Fahrerpaarung von McLaren-Mercedes für die Saison 2003 steht fest. Sie wird, wie in diesem Jahr, wieder David Coulthard und Kimi Räikkönen lauten, gab das Team am Rande des Großen Preises von Deutschland heute bekannt. Unterstützt werden der Schotte und der Finne durch Alexander Wurz, dessen Vertrag als Testfahrer ebenfalls verlängert wurde.

Titel-Bild zur News: McLaren-Mercedes MP4-17 aus der Heckansicht

Auch 2003 sitzen Coulthard und Räikkönen im Silberpfeil

Zusammen mit der Bekanntgabe der Fahrerpaarung für die kommende Saison teilte man auch das Karriere-Ende von Mika Häkkinen mit. Der Finne wird aus seiner "Baby-Pause" nicht zurückkehren und beendet seine elfjährige Formel-1-Karriere in der er zwei Mal Weltmeister wurde.

Coulthard freut sich auf weiteres Jahr der Zusammenarbeit mit Kimi

"In dem wettbewerbsfähigen Umfeld der Formel 1 ist es meiner Meinung nach wichtig für das Team und die Fahrer, auf Kontinuität zu setzen. Kimi und ich haben während dieser Saison ein gutes Verhältnis zueinander aufgebaut und ich freue mich auf die weiter bestehende Zusammenarbeit in der nächsten Saison", zeigte sich David Coulthard anlässlich der Bestätigung seines Cockpits erfreut. "Die Bedeutung, welche das Team der Stabilität beimisst, wird durch meine Partnerschaft mit Mika deutlich. Wir waren das Fahrerduo das in der Formel 1 am längsten zusammen war. Ich möchte meinem alten Teamkollegen einen angenehmen Ruhestand im Kreis seiner Familie wünschen."

Räikkönen: Nächstes Jahr kämpfen wir um die Weltmeisterschaft

"Ich freue mich, dass ich beim Team McLaren Mercedes bleiben kann, denn ich habe meine erste Saison mit dem Team wirklich genossen. Ich habe in den letzten Monaten viele Dinge gelernt und blicke zuversichtlich in die Zukunft", erklärte Kimi Räikkönen, der beim Frankreich-Grand Prix beinahe seinen ersten Sieg in der Königsklasse hatte holen können am Ende aber nur Zweiter wurde. "Ich glaube, dass David, das Team und ich in der Lage sein werden nächste Saison um die Weltmeisterschaft zu kämpfen. Mika wird ganz sicher den Verlauf meiner Karriere und die Fortschritte des Teams nächstes Jahr auch von Zuhause verfolgen", glaubt Räikkönen, der in die Fußstapfen seines finnischen Landsmannes getreten ist und in dieser Saison schon mehrfach bewiesen hat den Erwartungen gerecht werden zu können.

Wurz sah keine andere Perspektive als bei McLaren zu bleiben

Alexander Wurz wird den Silberpfeilen auch in Zukunft als dritter Fahrer bei der Weiterentwicklung mit Rat und Tat zu Seite stehen. "Ich freue mich, dass ich einen langfristigen Vertrag mit McLaren als ihr dritter Fahrer eingehen kann. Ich bin in den letzten beiden Jahren in diese Rolle hineingewachsen und es ist eine wichtige und herausfordernde Aufgabe innerhalb des Teams. Bedingt durch die generell ungewisse Situation in der Formel 1 und den stillstehenden Fahrermarkt, habe ich mich entschlossen den mir angebotenen Vertrag anzunehmen anstatt noch länger darauf zu warten bis sich etwas anderes ergibt."

Wurz weiter: "Das McLaren-Team ist großartig und verfügt über eine fantastische Infrastruktur und weit reichende Ressourcen. Die Arbeit in dieser hoch spezialisierten Arbeitsumgebung, deren Ziel es ist das bestmögliche Auto zu entwickeln, ist sehr befriedigend."

Dennis dankt Häkkinen

"Ich bin erfreut, dass wir unsere Fahrerpaarung für die Saison 2003 in Hockenheim, einem von Mercedes Benz´s Heimspielen, bekannt geben können", waren Ron Dennis erste Worte. "David, Kimi und Alex haben dieses Jahr fantastisch gearbeitet. Genauso wie das Team, so wollen auch sie um die Weltmeisterschaft im nächsten Jahr kämpfen und die Kontinuität im Team kann diesbezüglich für alle nur von Vorteil sein. Mika nutzt die Bekanntgabe unserer neuen Fahrerpaarung gleichzeitig, um seinen Rückzug aus der Formel 1 mitzuteilen und ich möchte ihm für alles was er während seiner neunjährigen Zeit bei McLaren geleistet hat danken. Ich weiß, dass es für ihn keine leichte Entscheidung gewesen ist und das Team und ich selbst möchten ihm und seiner Familie alles Gute für die Zukunft wünschen", bedankte sich der Teamchef bei Häkkinen, zu dem er eine enge Beziehung aufgebaut hatte.

Haug: David, Kimi und Alexander sind die ideale Fahrerpaarung für uns

"Wir sind glücklich, dass wir David, Kimi und Alexander in der Saison 2003 in unserem Team haben werden. Sie arbeiten gut zusammen und haben zu den Fortschritten, die wir zwischen Melbourne und Magny-Cours erzielt haben, beigetragen. Alle drei sind zielstrebig und motiviert und arbeiten hart. Zusammen stellen sie nicht nur gute Repräsentanten für Mercedes-Benz dar, sondern bilden auch die ideale Fahrerpaarung", ist sich Mercedes-Benz Vize-Präsident Norbert Haug sicher. "Es ist jetzt außerdem an der Zeit, Mika, der 20 Siege und zwei Weltmeistertitel mit dem Team McLaren-Mercedes erreicht hat, zu danken. Er ist immer ein wichtiges Mitglied der Mercedes-Benz Familie gewesen und wird das auch weiterhin sein."