McLaren-Mercedes voll auf WM-Kurs

Lewis Hamilton Zweiter, Fernando Alonso Vierter - wäre das Qualifying- schon das Rennergebnis, hätten die Silberpfeile den Titel in der Tasche...

(Motorsport-Total.com) - Für die Pole Position hat es nicht ganz gereicht, aber McLaren-Mercedes darf mit dem Verlauf des heutigen Qualifyings in São Paulo dennoch zufrieden sein: Lewis Hamilton sicherte sich mit einer fahrerisch sehr ansprechenden Leistung einen Platz in der ersten Startreihe, während Fernando Alonso Vierter wurde.

Titel-Bild zur News: Lewis Hamilton

Lewis Hamilton könnte morgen jüngster Weltmeister aller Zeiten werden

"Eine gute Ausgangsbasis für das entscheidende Rennen um die Meisterschaft", zeigte sich Mercedes-Sportchef Norbert Haug zufrieden. "Lewis startet zum zwölften Mal in dieser Saison aus der ersten Reihe und Fernando steht nur 30 Tausendstelsekunden hinter Kimi Räikkönen in der zweiten Startreihe. Es wird ein spannender Kampf, und das ganze Team arbeitet hart, den letzten und entscheidenden Schritt in der Weltmeisterschaft zu tun."#w1#

Massa trübt das silberne Resultat

"Fast hätte ich die Pole Position geschafft." Lewis Hamilton

Der einzige Wehrmutstropfen für die Silberpfeile ist Polesetter Felipe Massa, der es morgen - so er den Start hinbekommen sollte - in der Hand hat, Hamilton in Schach zu halten. Dies ist insofern entscheidend, als Hamilton wahrscheinlich im Vergleich zu Räikkönen weniger Benzin an Bord hat und eigentlich im ersten Stint einen kleinen Vorsprung herausholen sollte. Andererseits muss der Brite dank seiner sieben Punkte Vorsprung ja nicht unbedingt vor den Ferraris ankommen.

Seine letzte Runde in Q3 bewertete Hamilton als "sehr gut, fast hätte ich die Pole Position geschafft." Tatsächlich: Bei der letzten Zwischenzeit hatte er sogar noch Vorsprung auf Massa, ausgerechnet im kurzen letzten Sektor, der nur aus einer Linkskurve und einem langen Vollgasstück besteht, büßte er aber zwei Zehntelsekunden ein. Am schnellsten war er im kurvenreichen Mittelsektor, der gemeinhin als Indikator für die Benzinlast gilt.

Doch trotz der verpassten Pole Position war der 22-Jährige keineswegs enttäuscht: "Ich bin mit dem heutigen Qualifying zufrieden", sagte er. "Das Auto läuft optimal und ich bin gut vorbereitet. Es ging heute sehr knapp aus, doch das Team arbeitete perfekt und hatte ein sehr gutes Timing, so dass wir eine Extrarunde fahren konnten. Ich sehe dem Grand Prix entspannt und zuversichtlich entgegen und konzentriere mich ganz auf den Kampf um die Weltmeisterschaft."

Kann Massa auch Alonso helfen?

"Die erste Startreihe wäre mir natürlich lieber gewesen." Fernando Alonso

Alonso hinkte am Vormittag und in Q2 den Topzeiten stets ein wenig hinterher, allerdings ist zu erwähnen, dass er sich die weichen Reifensätze auch für das Finale aufsparte. In eben diesem musste er sich mit Platz vier begnügen, wobei anzumerken ist, dass auch er etwas schwerer unterwegs sein dürfte als Hamilton. So gesehen könnte ihm eine etwaige Blockadetaktik von Massa an der Spitze sogar helfen, weil er auf diese Weise den Anschluss an Hamilton nicht verlieren würde.

"Die erste Startreihe wäre mir natürlich lieber gewesen", gab der spanische Doppelweltmeister achselzuckend zu Protokoll. "Wir änderten ein paar Dinge vor dem Qualifying, aber das funktionierte leider nicht wie gewünscht. Dadurch fehlte mir etwas das Vertrauen in das Auto. Allerdings zeigte zuletzt der Grand Prix in China, dass während eines langen Rennens viel passieren kann. Warten wir einfach ab."

Wieder leise Kritik von Alonso

Fernando Alonso

Fernando Alonso muss unbedingt vor seinem Teamkollegen ins Ziel kommen Zoom

Am spannendsten war für ihn die Runde vor dem gezeiteten Versuch, denn wegen des Pokers von McLaren-Mercedes, eine Benzinrunde mehr zu fahren als alle anderen, kam er gerade mal drei Sekunden vor Ablauf der Zeit bei Start und Ziel vorbei. Alonso beschwerte sich deswegen im Anschluss an das Qualifying auch leise, wobei er dem Team keine Sabotage unterstellte - schließlich passt ja die FIA an diesem Wochenende besonders darauf auf, dass alles mit rechten Dingen zugeht.

Zufrieden mit den Startpositionen war auch Teamchef Ron Dennis, der dieser Tage ein wenig angespannter als sonst wirkt: "Fernando und Lewis zeigten im Qualifying eine sehr gute Leistung", lobte er seine Fahrer. Und zur cleveren Strategie im dritten Segment des Zeittrainings sagte er: "Beide konnten eine zusätzliche Runde lang Kraftstoff verbrauchen - das war knapp, funktionierte aber wie geplant."

"Fernando und Lewis haben die gleichen Voraussetzungen für morgen und es liegt jetzt allein in ihren Händen. Die Pole Position von Felipe Massa war schön für die Zuschauer, aber wir konzentrieren uns auf die Weltmeisterschaft und wollen mit einem unserer Fahrer den Titel gewinnen. Das ganze Team freut sich auf ein hoffentlich für alle Fans spannendes Rennen", gab der Brite abschließend zu Protokoll.

Folgen Sie uns!

Formel-1-Datenbank

Formel-1-Datenbank: Ergebnisse und Statistiken seit 1950
Formel-1-Datenbank:
Ergebnisse und Statistiken seit 1950